Zitat:
Der Sensor funktioniert quasi so:
Sobald die oberste Schicht angeschliffen ist (Kontakt mit Bremsscheibe) wird der Kreislauf geschlossen und ein Signal an den Bordcomputer gesendet.
Wenn das Signal nicht mehr gesendet werden soll, dann brauchst du natürlich einen neuen der unbeschädigt ist.
(Zitat von: bellizist)
Soweit ich mich erinnere funktioniert der Sensor allerdings anders. Das Kabel was im Sensor eingearbeitet ist wird durch das Schleifen an der Bremsscheibe durchtrennt. Diese Trennung des Stromkreises hat dann zur Folge, dass die Lampe im KI angeht.
Hab beim E34 dann immer die Kabel zusammen gelötet, wenn ich keinen neuen Sensor hatte.
Außerdem bricht das Plastik des Senors beim demontieren gern mal und dann ist eine feste Fixierung in den neuen Belägen nicht mehr möglich.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte nimmt Neue.