Zitat:
Hallo,
Heute habe ich auch die Ursache für der Wassereinbruch von :) bekommen:
Die Entlüftungsklappe im Kofferraum ist undicht!!!! Prüft eure E60-Limusine weil dass kann erhäbliche Shäden verursachen!!
Und noch die zweite Schock-Diagnose von :): auch das Motorsteuergerät (Motorraum) hat Wasser bekommt (Ursache noch nicht gefunden). Tatsache:Muss getauscht werden!!!
Die Batterie (wurde nur vor 6 Monate neu eingebaut) muss auch getauscht werden weil ist in Kurzschluss!!
Bis jetzt der Kostenvoranschlag von :): ca. 4000 EUR (Tendenz: weiter steigend).
Bearbeitet von: kohlendioxidus am 25.06.2010 um 21:38:44
Bearbeitet von: kohlendioxidus am 25.06.2010 um 21:40:45(Zitat von: kohlendioxidus)
Zitat:
Hallo,
wohin soll das Massekaabel denn verlegt werden, oder was mache ich damit?(Zitat von: bwx)
Zitat:
noch was...
Sage mal, ich hatte auch nachgedacht, ob der Wasserabfluß unter dem Plastegehäuse für das Steuergerät nicht vielleicht verstopft ist, denn im Plastekasten ist unten ein Loch mit einem Gummifropfen(ich glaube mit Loch), aber als ich diesen aus dem Plastekasten raus nahm, lief das Wasser nicht ab, sondern stand meines Erachtens auch in der Karosserieschale des Radkastens.
Ist der Grund des "Wasserziehens" des Massekabel ggf. das Isolierungsgewebe drumherum?
Vielleicht sollte ich das einfach abmachen an einer Stelle, so das das Wasser dort stoppt.
Ich gehe heute nochmal zum Freundlichen..(Zitat von: bwx)
Zitat:
Das DDE Steurgerät wurde durch einen Wassereintritt welches über ein Massekabel im Motorraum eingedrungen ist verursacht. Sollten sich bei der Demontage weitere Schäden zeigen, erhöht sich der Rechnungsbetrag entsprechend.
13 61 7 811 898 STEUERGERÄT 1,00 765,00 - 765,00 (zum glück nicht der Fall bei dir)
12 51 7 792 148 BUCHS.GEHÄUS 2,00 0,82 1,64
12 52 0 007 172 KONTAKT 10,00 1,10 11,00
12 52 0 143 438 KONTAKT 10,00 2,11 21,10
12 52 1 433 216 KONTAKT 10,00 0,43 4,30
12 52 1 433 217 KONTAKT 10,00 0,43 4,30
12 52 7 510 671 KONTAKT 10,00 0,43 4,30
12 52 7 510 673 KONTAKT 10,00 0,43 4,30
12 51 7 787 204 GEHÄUSE 10,00 0,82 8,20
12 51 7 787 205 GEHÄUSE 1,00 0,82 0,82
12 51 7 792 149 BUCHS.GEHÄUS 1,00 0,82 0,82
12 51 7 792 150 VERRIEGELUNG 1,00 0,58 0,58
12 51 7 796 786 GEHÄUSE 1,00 5,50 5,50
61 36 6 901 469 RELAIS 1,00 8,03 8,03
81 22 9 400 208 SPRAY 1,00 3,78 3,78
Arbeitszeit haben bei mir nicht abgerechnet, muß nochmal 50 EUR dazu rechnen.
Gesamt: 78,67 + 50 (Arbeit?!) = 128,67 EUR
00 57 082 Masseleitungu. Steckk. im Steckergehäuse ca. 26,00 EUR (sorry habe vergessen)(Zitat von: kohlendioxidus)
Zitat:Zitat:
Das DDE Steurgerät wurde durch einen Wassereintritt welches über ein Massekabel im Motorraum eingedrungen ist verursacht. Sollten sich bei der Demontage weitere Schäden zeigen, erhöht sich der Rechnungsbetrag entsprechend.
13 61 7 811 898 STEUERGERÄT 1,00 765,00 - 765,00 (zum glück nicht der Fall bei dir)
12 51 7 792 148 BUCHS.GEHÄUS 2,00 0,82 1,64
12 52 0 007 172 KONTAKT 10,00 1,10 11,00
12 52 0 143 438 KONTAKT 10,00 2,11 21,10
12 52 1 433 216 KONTAKT 10,00 0,43 4,30
12 52 1 433 217 KONTAKT 10,00 0,43 4,30
12 52 7 510 671 KONTAKT 10,00 0,43 4,30
12 52 7 510 673 KONTAKT 10,00 0,43 4,30
12 51 7 787 204 GEHÄUSE 10,00 0,82 8,20
12 51 7 787 205 GEHÄUSE 1,00 0,82 0,82
12 51 7 792 149 BUCHS.GEHÄUS 1,00 0,82 0,82
12 51 7 792 150 VERRIEGELUNG 1,00 0,58 0,58
12 51 7 796 786 GEHÄUSE 1,00 5,50 5,50
61 36 6 901 469 RELAIS 1,00 8,03 8,03
81 22 9 400 208 SPRAY 1,00 3,78 3,78
Arbeitszeit haben bei mir nicht abgerechnet, muß nochmal 50 EUR dazu rechnen.
Gesamt: 78,67 + 50 (Arbeit?!) = 128,67 EUR
00 57 082 Masseleitungu. Steckk. im Steckergehäuse ca. 26,00 EUR (sorry habe vergessen)(Zitat von: kohlendioxidus)
Noch eine Frage dazu, warum wurde das Relais (Relais Schliesser schwarz) getauscht? War es wirklich defekt?
Nach meiner Umpin-AKtion (58-Stecker) von BMW auf Kulanz konnte ich mit dem alten DDE noch gut eine Woche fahren. Dann plötzlich versagte alles auf einmal mit zig Fehlermeldungen blieb ich während Schritttempofahren liegen. Kein Starten mehr möglich.
Nun sagt BMW, dass das DDE defekt ist, da dieses Relais nicht mehr angesteuert werden kann. Bei Überbrückung funktioniert wieder alles und das DDE arbeitet korrekt.
Das Relais wird aus dem DDE über PIN44 auf X2411(96-PIN-Stecker angesteuert und schaltet die drei Pluskabel (PIN1, 2, 5) auf X2412(58PIN-Stecker) zur Stromversorgung frei.
Komisch nur , dass alles funktionierte davor und jetzt nur die Ansteuerung aus dem DDE defekt sein soll. KOSTEN=1400€ (die freundliche Empfehlung.....
Wahrscheinlich ist die Leitung aus PIN44 zum Relais defekt oder das Relais selber. Deshalb die Frage, warum es mit aufgelistet war und getauscht wurde?
Hat jemand eine Idee?
ich glaube, ich wechsel das Relais erst einmal für 8€
So langsam komme ich mir mt dem E61 wie im Basteladen vor...
Gibt es eigentlich noch zuverlässige Kisten?
Bearbeitet von: bwx am 09.09.2010 um 21:52:35(Zitat von: bwx)