Ursache fürs nicht anspringens meines 92er 318i (3er BMW - E36 Forum)
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 20.06.2010 um 13:47:21 aus dem Forum "Überarbeitungen / falsche Posts / Junk / Müll" in dieses Forum verschoben.
Einspritzdüsen werden nicht angesteuert,kraftstoffpumpe fördert bis zur einspitzleiste.einspitzdüsen haben alle den selben wiederstand.zündung ok motor läuft nicht an.Neue teile eingebaut Benzinpumpe und Kraftstofffilter.
BMW318I E36
baujahr 06.1992
hubraum 01796/ PS 113
Bearbeitet von: Christian19871987 am 20.06.2010 um 01:17:39
Bearbeitet von: angry81 am 20.06.2010 um 01:55:35
Bearbeitet von: Christian19871987 am 20.06.2010 um 02:03:25
Bearbeitet von: angry81 am 20.06.2010 um 13:47:21
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 21.06.2010 um 09:11:28
Hallo Christian19871987,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Ursache fürs nicht anspringens meines 92er 318i"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hallo,
kannst du bitte ersteinmal Motor- und Fahrzeugdaten nennen. Das hilft bei der Fehlerdiagnose.
Danke!
BMW E36 316i touring
M43Rev2 Motor
Baujahr: 06/1997
und wo finde ich diese sachen???zum eintragen
Zitat:
und wo finde ich diese sachen???zum eintragen
(Zitat von: Christian19871987)
Hi
Wirst ja wissen was für ein Auto mit welchem Baujahr du fährst.
MfG
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
weiss jemand ne lösung ???
Tipp:
fehlerspeicher ausgelesen??
na das wäre vll. noch eine option.
also kraftstoffseitig scheint ja soweit alles i.O. zu sein...
also muss es wohl irgendwas sein, dass dem motor sagt, einspritzdüsen spritzen, zündkerzen zündet ;-)
damit der motor weiss wann er einzuspritzen hat benötigt er ein positionssignal der kurbelwelle bzw. der zylinder.
ein teil was dafür verantwortlich ist, ist der kurbelwellenpositionsgeber...
oder/und vll. auch der zündimpulsgeber...
wobei ich ehr auf den KW-sensor tippen würde (BMW teilenr.: 12 14 1 727 554)
ohne gewähr!
wir probieren es mal mit einer widerstandsprüfung aus, das müsste ja gehn, mit den KW senso. aber holt sich das steuergerät kein ersatz vom zündimpulzgeber und der motor läuft weiter und die motor kontrollleuchte leuchtet auf. ?!?!?!?!?!
widerstandsprüfung wird wenig aussagekräftig sein...
am besten mit nem ozilloskop prüfen...
ich glaube das steuergerät benötig beide impulse um zu bestimmen in welchem takt der motor ist...
und wenn der eine, wichtiger KW sensor den dienst versagt dann fehlt halt ein signal...
dass die motorkontrollleuchte nicht leuchtet kann ich mir nur so erklären: da der motor nicht erkennt das er "läuft" setzt er auch keine fehler...
Bearbeitet von: 325iMotorsportEdition am 22.06.2010 um 19:46:18
naja, nachdem du immer noch keine Daten zum FZG gegeben hast ... aber ok^^
Ist das Steuergerät i.O.? Check mal die Sicherungen dafür!
Und noch n ganz dummer Fehler .... nimm mal einen anderen Schlüssel. Vielleicht ist ja der Transponder für die Wegfahrsperre kaputt. Sowas wird auch im Fehlerspeicher abgelegt!
BMW E36 316i touring
M43Rev2 Motor
Baujahr: 06/1997
wenn er aber doch orgelt dann ist der schlüssel doch OK... und nen 2ten schlüssel gibt es net
FZG <<<<??? heisst was ???
Boa
23.06.2010 | 00:48:37
Zitat:
wenn er aber doch orgelt dann ist der schlüssel doch OK... und nen 2ten schlüssel gibt es net
FZG <<<<??? heisst was ???
(Zitat von: Christian19871987)
FZG FAHRZEUG.
Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da!
www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de
--1312--
BMW318I E36
baujahr 06.1992
hubraum 01796/ PS 113
was noch ?
hat das ding überhaupt schon wegfahrsperre?!
aber das wäre natürlich, wenn vorhanden, auch eine möglichkeit...
der anlasser dreht auch noch wenn der transponder/wegfahrsperre defekt ist.
nein hat der nicht er geht ja der orgelt nur ewig lang