Neue stärkere Kupplung, aber welche? (3er BMW - E46 Forum)
Hallo an alle BMW - Fahrer!!!
Meine Kupplung ist nach 85000 km verschlissen. Ich brauche also eine neue!
Mir wurde eine stärkere Kupplung empfohlen, da mein 330i Leistungsgesteigt,
von 231 auf 295 PS (300-340 Nm), ist
Meine Frage ist, kann ich alternativ zu einer mit anorganischen Belägen beschichteten Kpplung
auch eine Sinter-Metall Kupplung verbauen kann?
Hat jemand Erfahrung damit?
Oder könnte die Kraftübertragung zu heftig sein, bei einer Sinter-Metall Kupplung, da der Reibwert
ja höher ist als bei einer anorganischen Kupplung?!
Danke im vorraus für Eure Bemühungen.
Hallo gottlalla,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Neue stärkere Kupplung, aber welche?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Die Sinter (kupplung( ist leider nicht alzu Alltagstauglich schaltet sehr Aggresiv.
Würder eher zu einer Sachs tendieren
mfg
flo
Asko
18.06.2010 | 10:43:15
geh doch auf Nummer Sicher und hol dir eine Performance / Sport-Kupplung
mfg
Kannst ruhig eine Organische etwas verstärkte von Sachs einbauen, die reicht aller mal. Die verstärkten von Sachs reichen bis zu einen Leistungszuwachs von 30 bis 40%.
Mfg. Bobby
Tipp:
Danke für Eure Antworten!
Also eine stärkere organische Kupplung währe von vorteil?
Mit der Performance-Sache müsstest Du mir nochmal helfen!
Wo ich da was finden kann!
Weil mir ist nur bekannt, dass es für neuere Modelle da bissl was gibt...!?
Gruß Daniel
DJ007
18.06.2010 | 11:25:31
frage von mir:
was willst du mit dem Auto alles machen?
Rennenfahren?
normal rumgurken?
Sportkupplung ist für den stadtverkehr sehr ungeeignet! hohe drehzahl beim anfahren, zwischengas etc... ob du dir das antun willst weiß ich nicht
mein kumpel hat eine sportkupplung in seinem evo, doppelscheiben metalkupplung, kostenpunkt ca 2000euro mit einbau (den hersteller weiß ich leider nich) un er meint: Nie mehr wieder
--- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann ---
schau doch mal bei Sachs (homepage) vorbei denke das ist genau das richtige für dich
mfg
flo
Bearbeitet von: SCHENK am 18.06.2010 um 11:30:37
Hallo alle miteinander,
ich kann gotalla die Sachskupplung sehr empfehlen den ich habe sie seit 40000km drin und bin sehr zufrieden. Aber vorsicht man braucht stärkere waden, den diese kupplung ist sehr hart deswegen fährt meine freundin ungern mit dem wagen und im stau wird es auch zum erlebnis. Anfangs hatte ich anfahrprobleme, da diese kupplung sofort zupackt aber wenn du den dreh raus hast mit dieser kupplung, dann kannst du auch viel stärkere autos vom start aus gut ärgern und für die rennstrecke ist sie sehr geeignet.
Diese kupplung darfst du aber nicht oft schleifen lassen sonst fängt sie an zu stinken und geht kaputt.
Die sintermetall ist kaum alltagstauglich und noch härter und eigentlich nur auf rennstrecke oder 1/4 meile einsetzbar
falls fragen sind kannst dich ja bei mir melden
Dann schau ich mal bei Sachs vorbei!
Das Problem ist nur, da es sich um ein SMG handelt, kann ich das mit dem Schleifen nicht beeinflussen.
Im letzten Winter hat die Serien-Kupplung wahrscheinlich den Rest bekommen.
Die hat sehr oft gestunken, ich denke gerade wenn es glatt ist lasst sie es sehr schleifen, weil sie nicht weis was sie machen soll...ein- oder auskuppeln.
Hat da jemand einen Tip, oder ist das Fahrzeug mit dem SMG nicht Eis- und Schneetauglich!?!
Gruß an alle
Ich kann mich erinnern dass jemand mit einer Sportkupplung starke Probleme mit dem SMG hatte, da das SMG nicht in der Lage war die Kupplung zu drücken, da der Druck zu gering war.
oh beim smg ist es was anderes. Zwar handelt es sich hier auch um ein manuelles Getriebe, hat aber eine elektronik und vor allen dingen hydralikeinheit . Diese bede einheiten werden mit aller wahrscheinlichkeit mit so einer sportkupplung überfordert sein da es keine versuchsreihen damit gegeben hat und das steuergerät nur den druck gibt der auch für die serie erfordert wird.
deswegen rate ich dir dort lieber mal von der sportkupplung ab da du mehr ärger haben wirst als freude.
Aber dennoch kann man dir da helfen. Die kupplung vom M3 ist die gleiche vom durchmesser her und müsste auch passen. Das einzige was mir eventuell noch sorgen machen würde wäre der druck von der hydraulikeinheit. Aber da würde ich mich an deiner stelle schlau machen ob es die gleichen drücke sind oder nicht.
alles andere wäre risiko
Dann werdeich mich schlau machen.
Ich hab mir mal die SRE-Kupplung von Sachs angeschaut, klingt ganz interessant.
Aber wegen dem Hydraulikdruch muss ich wirklich aufpassen.
Man sagte mir von BMW-Seite her, dass die M3 Kupplung nicht baugleich ist, das war nämlich auch mein erster Gedanke, die Kupplung vom M3.
Gruß