Ein Freund von mir - er ist Pannenfahrer beim OEAMTC (ADAC-Pendant in AT) - erzählte mir Samstags folgendes:
Wenn Sie gerufen werden um z.B.: einen E39 per Starthilfe flott zu machen tun sie das nicht - sie müssen dir eine neue Batterie einbauen und die leere aus dem Fzg. aufladen weil beim kleinsten entsehenden Funken beim Anklemmen der Starterkabel "schießt" man X Steuergeräte ab und das kostet dann €4000,-
Hoffe Du bist mir nicht mehr böse wegen meiner "Maßregelung" ;-)
Also was OEAMTC da so an Wahnvorstellungen von sich gibt ist unbegründet,es gibt auch von BMW keinerlei besondere Vorschriften wenn´s um das überbrücken von E39 geht wenn man die Grundregeln beachtet...
Wurde auch schon überbrückt vom BMW_Servicemobil weil ein defekter Zusatzlüfter die Batterie in wenigen Minuten "leergesaugt" hat,das war null Problemo,lediglich die Batterie hatte hinterher einen Treffer weg aber das kam nicht vom überbrücken sondern von der Tiefentladung der Batterie über Nacht durch den Defekt...
Allerdings darf man nie eine eingebaute Batterie im Fahrzeug laden,immer vorher zumindest den Minuspol abklemmen,das zumindest schreibt BMW vor,die hohen Ladeströme können Steuergeräte beschädigen,beim überbrücken von Auto zu Auto ist mir da nichts bekannt...