Nachdem mir ja neulich der hintere Kotflügel touchiert wurde,
errechnete der Gutachter einen wirtschaftlichen Totalschaden.
(reiner Blechschaden, technisch alles unberührt geblieben)
Da der Unfall unverschuldet war, wird nach Haftpflicht des Gegners abgerechnet.
Was mich nun wundert ist der Restwert, der ermittelt wurde durch das Inserieren
in einer Händlerbörse durch den Gutachter.
Wert vor Unfall: 5400€
Restwert: xxxx€ (Auflösung folgt später, will erstmal eure Schätzungen haben)
Ein Händler muss also xxxx€ auf mein Auto geboten haben, was mir die Auszahlung natürlich nach
unten drückt. (will das Auto natürlich behalten)
Da Frage ich mich doch, wenn der Unfallschaden 5000€ beträgt und die Reparatur
selbst unter der Hand wohl immer noch 2500€ kosten würde, geht es da mit rechten Dingen zu?
Wie würdet ihr den Restwert einschätzen, den man auf dem freien Markt noch für mein Auto samt Schaden bekäme:
323ti
Bj 3/2000
silber metallic
159000
Leder schwarz, Klima, M-Paket etc.
Alpina Felgen, Eisenmann ESD
top gepflegt, keine Mängel
Schaden: hinteres Seitenteil muss komplett von B- Säule bis Heckleuchte ersetzt werden (neu eingeschweißt), Heckleuchte muss neu
http://www.pic-upload.de/view-5922376/beule.jpg.htmlDa bin ich mal gespannt, habe das Gefühl da stimmt was nicht.
Bearbeitet von: com-pakt am 16.06.2010 um 15:09:33