e30 m5b25 Kühler geplatzt (3er BMW - E30 Forum)
hallo,
heute abend ist der kühler, genauer die metallleitung im kühler auf höhe des viskolüfters aussen geplatzt...
der adac hat schnell geholfen, da das kühlwasser innerhalb von minuten draußen war.....
das hat so gesampft, sah wirklich aus dem auto aus, als ob draußen nebel ist ;-)
naja, jetzt steht er in der werkstatt und wartet..... nun zu meinen fragen.
der jetztige geplatzte kühler war einer aus einem e36 328i mit integriertem ausgleichbehälter und klimaanschluß....
bisher war es ohnehin problematisch, da der kühler mit 4,5 cm einfach zu dick war.
die viskokupplung sollte getauscht werden, aber ich habe keinen ersatz mehr bekommen, da die alte lediglich 4,9cm dick war. die neuen sind mindestens 5,4 cm dick, habe wirklich fast alle hersteller abtelefoniert.....
nun wäre es an der zeit, sowieso einen neuen kühler zu kaufen.
ich dachte an einen ohne integrierten ausgleichsbehälter. was würdet ihr mir empfehlen???
eventuell einen Wasserkühler Kühler BMW 3 (E46) 328 i (Netzmaße 580x450x30)
ohne integrierten ausgleichsbehälter, dieser ist schön groß und nur 3cm dick, also sollte es auch mit der visko keine probleme geben. oder gibt es noch andere alternativen?
der e28 535i ist ja nicht mehr so leicht zu bekommen...
wie sieht es mit dem schlauch für den ausgleichsbehälter für den m50b25 aus??
bekomme ich den irgendwie auf die rechte seite verlegt?? batterie ist im kofferraum, von daher würde sich dieser platz gut anbieten....
bitte keine ratschläge auf elüfter umbauen, habe schon direkt mit spal und einem motorsportzulieferer gesprochen, es gibt aktuell keinen passenden elüfter, die großen,
die in frage kommen, sind alle zu dick und nach deren aussage wahrscheinlich auch zu leistungsschwach, zudem ist eine klimaanlage verbaut, was den verbau vor den kühler verhindert, der elüfter der klimaanlage ist zu schwach, geht also auch nicht.....
danke schonmal für eure hilfe :-)
Hallo Imkermeister,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "e30 m5b25 Kühler geplatzt"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Aaaaalso...
Was für ein Baujahr ist denn dein Wagen?
Sollte es ein VFL sein, dann nimmst du den Kühler vom E28 535i.
Sollte es ein FL sein, dann nimmst du den Kühler vom E30 324td.
Den Ausgleichsbehälter verbaust du dann logischer weise auch.
Dann suchst du dir einen Viskolüfter vom E30 324td, der baut am Flachsten von den ganzen E30 Modellen.
Viele Grüße
Thomas
ok danke schonmal.
mein wagen ist bj 86.
gibt es keine alternative zwecks kühler??
weiß jemand von auch, wie dick der vom e28 535i auf den mm ist?
im teilekatalog sieht die viskokupplung vom 324td von der befestigung irgendwie anders aus.
bekomme ich die einfach so auf den m50b25??
Tipp:
Grob geschätzt würde ich sagen der E28
535i Kühler 3 - max 3,5cm dick ist. Dicker
ist der auf keinen Fall!
Warum baust du nicht auf E-Lüfter um?
Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen
bitte keine ratschläge auf elüfter umbauen, habe schon direkt mit spal und einem motorsportzulieferer gesprochen, es gibt aktuell keinen passenden elüfter, die großen,
die in frage kommen, sind alle zu dick und nach deren aussage wahrscheinlich auch zu leistungsschwach, zudem ist eine klimaanlage verbaut, was den verbau vor den kühler verhindert, der elüfter der klimaanlage ist zu schwach, geht also auch nicht.....
Also ich hab den größten Spal Lüfter,
den Sandtler im Angebot hat, verbaut.
Der passt ohne Probleme vor den Kühler.
Klar ich hab zwar keine Klima, also auch
etwas mehr Platz, aber das der Spallüfter
zu leistungsschwach sein soll wäre mir neu.
Ich habe keine Probleme was die Kühlung
angeht, auch nicht bei Temperaturen von
deutlich über 30°.
Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen
Alternativen gibt es immer und überall.
Aber der E28 535i Kühler hat sich bewährt bei Motorumbauten und passt ohne Änderungen an Karosse und Kühler. Warum dann also was anderes suchen?
Zum E-Lüfter:
warum denn Spal und so nen Dreck?! Bleib einfach bei BMW. Besorg dir einfach nen Klimalüfter. Der macht genug Wind. Keine Angst.
Zum Viskolüfter:
du musst die Lüfterblatter vom 324td nehmen / haben, die sind schön Flach. Die Kupplung ist die gleich
Viele Grüße
Thomas
zer0
14.06.2010 | 22:47:25
Spal und Dreck....
vorallem dann, wenns nachts kälter is als draussen. ja ne is klar...
belege, dass spal nicht gut is, und ich nehme meine aussage zurück
Bearbeitet von: zer0 am 14.06.2010 um 22:48:25
Fährst du quer, siehst du mehr
hallo und danke für eure antworten :-)
um zukünftig für die suchmaschine infos geben zu können, hier mein umbauplan:
habe mir auf eure tipps hin den e28 535i kühler bestellt und vorher bei einem freundlichen gebrauchtteilehändler in dessen privatwagen anschauen können (auch ein umbau).
da bei mir die platzverhältnisse extrem eng sind, habe ich herausgefunden, dass es 2 kühlerausführungen mit 3,5 bzw 3,2 cm dicke gibt. habe mir natürlich den dünneren genommen,
war zwar etwas teurer, lohnt sich aber für mich.
der kühler des e30 325e mit klimaanschluß wäre am allerbesten geeignet, sehr groß und nur 2,5cm!! dick, leider stimmen die wasseranschlüße nicht d.h. m50b25 braucht in fahrtrichtung gesehen den schlauchanschluß li oben, re unten, der etakühler hat leider li unten, rechts oben.
laut aussage eines befreundeten freundlichen meisters ist es nicht ratsam, dies so anzuschließen, da das heiße wasser dann falsch eingeleitet und so der kühlerkreislauf nicht richtig funktionieren kann ;-)
zur visko: danke für den tipp, habe mir einen e36 325 tds lüfter samt kupplung besorgt.
diese ist wirklich super flach: 5,2 cm mit lüfter vorne drauf.
ich habe diese dann noch etwas getunt und habe den lüfter von hinten auf die viskokupplung geschraubt, natürlich die flügel in der richtigen richtung.
brachte nochmal 2mm höhe, somit ist der lüfter samt kupplung lediglich 50mm an der höchsten stelle!!! grandios :-)
zum wasserausgleichsbehälter:
habe mir einen aus einem e30 325i genommen, und zwar nicht der, der wie eine kapsel aussieht, sondern den, der auf der einen seite höher und auf der anderen schmäler ist.
dadurch kann ich ihn über dem abs links am radkasten befistigen.
das ist die optimale stelle, der höchste punkt, also gut 5-10cm über dem niveau des thermostats und zum kühlerentlüftungsanschluß ists auch nicht weit.
zum lüfter:
ich kann nichts über elüfter sagen, da ich noch nie einen verbaut oder gefahren habe.
aber nur soviel:
mein motorraum ist extrem vollgepackt, mit allem was es damals gab, wie klimaanlage, servo,
abs, fächerkrümmer, der große 535i luftfilter, diagnoseinstrumente und natürlich der große m50b25.
motor. dadurch ist alles ziemlich verwinkelt und eng und es wird extrem heiß darin.
ein guter elüfter leistet gute 400 watt (ok, auch im stand, aber das war und ist nicht mein problem..)
ein viskolüfter hat wohl geschätzte 7-8ps, was so um die 5kw sein sollten.
auch ein partner der firma spal hat aufgrund meiner fotos des motorraumes seine bedenken geäußert, dass die leistung eines elüfters nicht ausreichend sein könnte......
ich fahre das auto richtig aus, wohne im schwarzwald und habe sozusagen einen hausberg vor der tür, der über 1100m hoch ist. ein elüfter mit 400 watt ist wahrscheinlich einfach zu schwach dafür.
ich weiß, dass man das nicht genau vergleichen kann, aber wenn man sich vor einen ventilator mit 400 watt und vor einen mit 5000 watt stellt, welcher ist wohl der stärkere ;-) ??
wünsche alseits gute fahrt
kleiner nachtrag:
e46 328i kühler ist zwar schön flach (3cm) und groß genug, hat aber leider kühlerschlauchschnellanschlüße.
umbau auf kühlerschnellanschlüße ist in relation zum kauf eines e28 535i kühlers (3,2cm version) unwirtschaftlich, außer irgend jemand braucht doch noch die 2mm platz.
Schön das du ein so ausführliches Feedback
schreibst! Sollte auf jeden Fall eindeutig und
hilfreich genug sein für alle die ähnliche Pro-
bleme haben :-)
Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen