Also ich persönlich würde mich an Deiner Stelle für das 120d Coupe entscheiden, auch wenn es ein Jahreswagen ist. Am besten kommst Du wenn Du mit beiden mal eine Probefahrt machst, dann wird Dir auch die Entscheidung leichter fallen. Aber ich glaube fast das war nicht deine Hauptfrage;-)
Persönlich bin ich kein Freund von Leasen. Da Dir nach der Leasingzeit das Fahrzeug nicht gehört, du aber regelmäßig dafür bezahlt hast. Das Auto gehört quasi der Leasinggesellschaft und wird dir, quasi als Leasingnehmer, für die über den Leasingvertrag vereinbarte Laufzeit zur Nutzung überlassen. Du hast zwar die Möglichkeit zum Ende der Laufzeit das Leasinggut (Auto) zu kaufen, das ist aber halt nicht automtisch der Fall oder möglich. Im Gegensatz zur Fahrzeugfinanzierung (Kreditfinanzierung) wirst Du auch der Eigentümer des Autos. Der Unterschied zwischen Leasing und Finazierung besteht also in der Eigentumsfrage. Beim Leasing gibt es das Kilometerleasing und das Restwertleasings. Beim Finanzieren gibt es die Ballonfinanzierung, die Zielfinanzierung und die 3-Wege-Finanzierung. Du musst Dir darüber klar werden das Leasen eher in richtung Mieten des Autos geht und Finanzieren eher in Richtung Kauf des Autos. Im Endeffekt ist Leasing nix für Privatpersonen sondern eher was für Firmen/Selbständige, da Leasing auch steuerliche Aspekte hat welche einzig und allein bei selbständigen zum tragen kommen. Meist wird Leasing für Privatpersonen teurer.
Hier habe ich mal einen informativen Bericht zum Thema (leider schon etwas älter hilft aber denke ich immer noch)
http://www.test.de/themen/auto-verkehr/test/Autokauf-Raeder-auf-Raten-1356130-1358845/