Habe mir ebend aufm schrottplatz einen ausgleichsbehälter besorgt. eine frage habe ich noch an dem Behälter sind 2 leitungen die unter kommt wie du es mir beschrieben hast zwischen Heizung undm Kühler und wo schließe ich die obere Leitung des Behälters an?
HI! hab mir den Kühler vom e32 besorgt und der waagen wurde das ganze wochen ende nicht zu war trotz stau und Hochstgeschwindigkeit. super klasse vielen dank an euch!
Ich fahre einen 92´E30 316i Touring und mir ist der Keilriemen gerissen der den Ventilator antreibt. Der Motor überhitze sofort und ich konnte nicht mehr weiter fahren.
Jetzt habe ich einen neuen Keilriemen (Auch Entlüftet bis keine Luft mehr kam) doch er geht im Stand immer bis an die rote Markierung heran. Ausgleichsbehälter ist dran. Ich weiß bei den Aussentemperaturen ist das laut BMW Benutzerhandbuch nichts ungewöhnliches aber ich fahre keine 500 m und die Temp ist bereits in der Mitte.
Sollte ich mir gedanken machen das ich eine neue ZKD brauche oder der ZK sogar einen Riss hat???
Ich fahre das Auto erst eine Woche und möchte eigentlich nicht gleich als erstes 1000€ in eine Reperatur investieren.
Gibt es hier im Forum eigentlich auch eine Teile Börse????
Psycho
Bearbeitet von: Psychomilhouse am 15.07.2010 um 22:16:27
Beim E30 wird der Luefter nicht ueber den Keilriemen angetrieben, sondern eine Viscokupplung verrichtet ihr Werk.
Die Wasserpumpe hingegen wird ueber einen Keilriemen angetrieben, check diese mal. Man kommt auch relativ gut ran beim Vierzylinder. Evtl. ist diese ja Schrott.
Alles gut. Fehler dank "So wirds gemacht" gefunden. Entlüftungsschraube an der oberseite Ausgleichsbehälter öffnen, solange Flüssigkeit einfüllen (6 liter) bis es aus der Entlüftungsöffnung kommt, alles schließen und bei 2500/Umin warmlaufen lassen.
Alles wieder wunderbar hatte nur zu wenig Kühlschluck drauf.
Bis Denne
Bearbeitet von: Psychomilhouse am 16.07.2010 um 16:34:38