Vibration bei ca. 110kmh (5er BMW - E39 Forum)
Hallo miteinander,
beim Durchstöbern des Forum sind mir bereits mehrere Beiträge zum Thema Vibration während der Fahrt aufgefallen, jedoch war keines dieser Themen in Verbindung mit meinem getreten.
Nun zum Problem: ich habe seit meinem Reifenwechsel (vielleicht auch schon früher) ein Vibrieren bei 110 kmh. Klar, denkt man sich normalerweise:Räder wuchten. Nicht bei mir, die Räder sind feingewuchtet und auch an den Gummilager scheint alles in Ordnung zu sein. Mittlerweile weiß ich mir nicht mehr zu helfen, daher frage ich euch:
An was kann es denn noch liegen?
Was soll ich noch überprüfen?
Geräusch kommt eindeutig vom hinteren Bereich des Fzgs.
mfg Pascal
Hallo Pascal91,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Vibration bei ca. 110kmh"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hallo Pascal91,
Ursachen kann dein Problem viele haben. Bei meinem Fahrzeug verhält es sich ähnlich. Hab eine komplett renovierte Vorderachse und einen Satz neuer Reifen. Mein Eindruck ist ebenfalls, dass das Problem von der Hinterachse kommen muss. In Frage kommen können bei meinem Fahrzeug hier die Stabis (habe ich bereits gewechselt), die Tonnenlager und/oder defekte Stossdämpfer. Gerade Defekte an der Hinterachse übertragen sich enorm auf den vorderen Fahrzeugbereich, so dass man schnell glaubt es käme ursächlich von der Vorderachse. Auch unwuchtige Bremsscheiben (sowohl vorne als auch hinten) führen zu Vibrationen/unruhigem Fahrverhalten, hatte mal mein Vater an seinem E34 Touring. Bremsen hinten gewechselt und gut wars (hab ebenfalls vorne und hinten neue Bremsscheiben plus Beläge, waren alle schon ziemlich runter). Also einfach mal die Bremsen hinten, die Tonnenlager, Stossdämpfer und die Stabis kontrollieren bzw. kontrollieren lassen. Du schreibst, dass dein Problem wohl nach dem Reifenwechsel aufgetreten ist. Es gibt da noch die Möglichkeit, dass die Radnaben und Auflageflächen der Reifen nicht richtig gesäubert wurden. Auch durch diesen Umstand kann es zu Vibrationen/Unruhe im Fahrwerk (und da ist der E39 leider sehr empfindlich) kommen. Hoffe, dass ich dir ein wenig weiterhelfen konnte.
Gruss
mü525d
Tipp:
DJ007
08.06.2010 | 11:30:56
hallo,
was ist mit deinen querlenkern hinten und deinen längstregern unten hinter der Bremsscheibe HA? wenn die dinger ausgeschlagen sind, kann das vibrieren auch davon kommen
ich habe das problem das nach meiner tieferlegung sich hinten meine reifen an der HA zackenförmig abgefahren haben.
wie schon erwähnt, durch die konstruktion der achsen is das ding super empfindlich. ich habe schon diverse lager etc getauscht und geld reingepumpt aber iwann wirds auch besser ;) spätestens wenn der iwann zum autofriedhof muss is alles neu :P
grüße
--- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann ---
Soweit solls natürlich nicht kommen :D
Ich danke Euch für die super Antworten und werde mal weiterchecken. An den Radnaben liegt es sicher nicht, die mach ich nach jedem Radwechsel ordentlich sauber bzw. schleife leicht ab.
Vielen Dank mfg Pascal
Hallo,
ich hatte so ein Problem wegen den Reifen. Es war damals nicht die Unwucht das Problem sondern das Alter. Sind deine Reifen neu?
Bearbeitet von: Andi69 am 11.06.2010 um 14:19:35
wilkommen im club das selbe problem
neue reifen
= es wurde schlimmer
neue querlenker spurstange +köpfe und stabis
= es tat sich nichts
reifen nachwuchten bisschen besser
nochmal wuchten
wurde es wieder schlimmer
mach jetzt auch mal die bremsscheiben und beläge neu
kp
reifen sind neu.. wird jetz alles nach und nach abgearbeitet. Dann wird sich da schon was tun, hoffe ich =)
mfg
Hallo E39 flatterer !
In 98/ 99 wurden viele e39 Touring wegen Beulen im Dach gewandelt. Der Kleber zog sich bei Hitze zusammen. Wenns kalt wurde, war das Dach wieder normal. Der eine hat es gemerkt, weil das dunkle Dach immer in der Sonnen stand, der andere merkte es nie, weil die Karre immer im Parkhaus stand. Danach wurden öfter mal andere Klebstoffe zum Verkleben der Dachhaut auf den Streben verwendet. Das Problem blieb. Die Kleber zogen sich zusammen und die Dachhaut wurde verformt. Irgendwann im Alter gibt der Kleber aber mal auf. Dann ist die Dachhaut "teilweise lose" und flattert - das Auto vibriert. Den Effekt kann man provozieren, indem man das Schiebedach teilweise öffnet und ein Brettchen langsam hinaussteckt - dann kann man es praktisch steuern, bei welcher Geschwindigkeit das Auto "flattert". - also : Himmel raus - nachgucken - Kleber für Autoscheiben nachspritzen - flattern weg ! - wer Glück hat , dem reicht der Ausbau der Innenraumüberwachung und der Lampen..
.. ich hoffe, es hilft Euch weiter ! - auch wenn ich heute die Strasse durch einen Stern sehe ...