Hier im Netz steht ja mal wieder so viel über den aus und einbau etc. das ich wieder nen Thread aufmachen muss.
Also meine erste Frage ist ob die Hydrostößel aus dem M50B20 auch in den M52B20 passen. Habe hier nagelneu rum liegen und meine sind auch stark am nageln.
Dann würde ich das ganze auch gerne selber machen. Kommt mir bitte nicht mit bla mach es in der Werkstatt etc. dafür habe ich kein Geld und wenn was kaputt gehen sollte ist es immerhin meine Sache und mein verschulden :P
Also helft mir lieber indem ihr mich gut beratet =)
Ich muss das ganze ja am besten Markieren bzw. wie mache ich das am besten. Hab ich ohne Spezial Werkzeug ne Chance? Habe mit Vanos!
ich kann dir nicht sagen, ob die Stößel aus dem M50 in den M52 passen. Bei M50tü und M52 würde ich vermuten, dass sie passen, aber das kannst du auch im www recherchieren.
Bei BMW gibt es ein Spezialwerkzeug um die Gleitschienen mitsamt Stößeln rauszuholen. Sind kleine Saugknöpfe, die die Stößel von oben festhalten. Aber da du neue einbauen willst ist das nicht so wichtig.
Um die Nockenwellen aus- und einzubauen brauchst du eine Brücke zum Einstellen der Steuerzeiten, die hinten auf den Zylinderkopf aufgelegt wird und auf den Vierkant der Nockenwellen aufgeschoben wird.
Zusätzlich gibt es dann noch ein Spezialwerkzeug zum Einstellen der Vanos.
wenn ich mir doch markiere wie die ganze scheiße jetzt eingbaut ist und das ganze dann wieder so einbauen würde hätte ich doch theoretisch die gleichen Steuerzeiten wie vorher. :D oder gehts nicht so einfach :P
Markieren brauchst du nichts. Besorg dir am besten die Brücke für die Nockenwellen, den Arretierdorn fürs Schwungrad und dann noch den Hebel für die Vanos. Das Spezialwerkzeug bekommst du von BMW ggf. gegen Pfand.
Dann bist du auf der sicheren Seite. Man kann die Steuerzeiten auch ohne Werkzeug einstellen, aber das ist mehr Aufwand und nicht so exakt.