Zitat:
Wer kann mir diesbezüglich einen Tipp geben wie es am einfachsten geht?
Zitat:
mmh? Lackierer Nr.3 hat wohl eine Bördelmaschine, meint aber das die Kannte bei dem e46 zu stabil sei und er sie damit nicht umgelegt bekäme, hätte er schon mal versucht.
Zitat:
mmh? Lackierer Nr.3 hat wohl eine Bördelmaschine, meint aber das die Kannte bei dem e46 zu stabil sei und er sie damit nicht umgelegt bekäme, hätte er schon mal versucht.
Na klasse!(Zitat von: Mike-e46-328i)
Zitat:Zitat:
mmh? Lackierer Nr.3 hat wohl eine Bördelmaschine, meint aber das die Kannte bei dem e46 zu stabil sei und er sie damit nicht umgelegt bekäme, hätte er schon mal versucht.
Na klasse!(Zitat von: Mike-e46-328i)
Dann sollte er mal die Dichtmasse vorher rauskratzen !
Dann funktioniert es wie bei allen anderen Radläufen.(Zitat von: Tommy B.)
Zitat:
Hi
Ich habe die Kanten bei meiner Limo selber gebördelt. Habe mich davor gut informiert und ein Bördelgerät bei e-bay für 180€ ersteigert. Bei mir war aber keine Dichtmasse drin, dachte es ist nur beim coupe und cabrio so. Also die Radläufe gründlich von innen sauber gemacht, Bördelgerät drangeschraubt und von aussen mit Heisluftfön erwärmt. Dann mit Gefühl die Kante anlegen und das Gerät immer nachstellen. Anschließend mit Dichtmasse eingeschmiert. Pro seite ca 15min gedauert musste aber die klammer an der Heckschürze nicht entfernen hat bei mir auch so gepasst bei 9x19 Et38 und 255er Reifen. Bördelgerät wieder bei ebay reingestellt und für 220€ verkauft :-). Wer sich also selber traut kann ein paar euronen sparen. In der Werkstatt verlangen die von 150-200€ dafür.(Zitat von: rieger318is)