ich habe eine Problem, meine Freundin hat einen E36 318is mit ner Jetex Grp A Auspuffanlage, über die Marke oder sonstiges möchte ich hier garnicht diskutieren...es geht darum das sich das Innenleben des MSD gelöst hat und dadurch ein Scheppern bei niedrigen Drehzahlen verursacht hat.
Abhilfe war meine Lösung undzwar -> MSD aufgeflext und und das rohr wieder festgeschweist.
-> so jetz das erste was mir aufgefallen ist - das eigentlich keine Dämmwolle mehr drin war, minimal am hinteren ende des Rohres, ich weiß nicht wieviel Dämmwolle eigentlich in einem MSD drin ist da ich noch nie einen Auspuff aufgemacht habe, aber meiner Meinung nach zu wenig. Also habe ich das bisschen rausgenommen und danach alles wieder zugeschweist.
Das Scheppern ist jetzt weg, aber leider hat der Auspuff jetzt ein komisches Geräusch undzwar, bei bestimmten Drehzahlen hört man ein lauter werdendes Pfeifen, kein hohes eher so wie ( dumm ausgedrückt ) wie ne Orgel in der Kirche..als würde man in ein leeres rohr blasen...entschuldigung aber ich kann es nicht wirklich berschreiben.
Meine Frage; ist das normal wenn keine Dämmwolle mehr im MSD ist oder kann es an was anderem liegen ? Auf Undichtigkeit hab ich den Auspuff noch nicht geprüft werde ich aber die Tage machen wenn ich das Auto auf der Bühne habe.
Normal haben Dämpfer keine Dämmwolle drin, weil die Autodämpfer auf dem Prallkammerverfahren beruhen. Bei "Sportdämpfern" mag es einen Anteil geben. Pfeifen wird wohl an einer Stelle entstehen, wo ein Loch ist und das Abgas drüberpfeift.
...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Hallo danke für die Antworten, irgendwie kommt es mir so vor als würden sich die Abgase in Schwingungen versetzen, aus welchem Grund auch immer...wenn der MSD undicht wäre würde es doch bei zu nehmender Drehzahl stärker pfeifen da der Druck höher wird oder denke ich da falsch?
Egal bei welchem Lastzustand bei 4200 U/min ist das Geräusch am stärksten.