Kalt volle Leistung - Warm Leistungsverlust (5er BMW - E39 Forum)
Na wurden die Geber nach oder vor dem Problem ersetzt???
Um an den Bremskraftverstärker zu kommen, musst du den Mikrofilterkasten ausbauen. Da is ne Sache von ner Minute.....
Um deine eine Frage zu beantworten: Ja, ein Riss in einem Schlauch kann Zündaussetzer hervorrufen. Ich vermute, dass wegen der Kaltstartanhebung das Problem nicht sofort zu merken ist(es wird wegen Kondensationsverlusten mehr Kraftstoff eingespritzt). Aber es kann auch immer noch ein Temperaturfühler sein oder die Lambdasonde.
Jetz schreib ich zum dritten mal: eine eindeutige Diagnose kann ich dir auch nicht stellen. Deswegen wäre es, wie ich schon einmal schrieb, gut zu wissen, ob sich der Mechaniker, der deinen Fehlerspeicher ausgelesen hat, auch mal die Messdaten der Motorelektronik angesehen hat(weißt du ja leider nicht). Zum Beispiel: Kühlmitteltemperatur, Lambdasondenspannungsverlauf und und und.....................
Aber hätte, wäre, wenn und aber............hilft uns ja nicht weiter, leider.
Bearbeitet von: da_loosy am 31.05.2010 um 22:12:55
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!" (Walter Röhrl)
Hallo da_loosy,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Kalt volle Leistung - Warm Leistungsverlust"!
Gruß
Alle Teile wurden in den lezten 4 Wochen getauscht und gereinigt und ersetzt !
okay, okay.... um zum Bremskraftverstärker zu kommen dauert dann eben nur 8 Minuten ;) *grins
Ich war vor ca. 2 Monaten zum Tüv und hab mir meine Mängel geben lassen... dann hab ich alles getauscht was drauf stand und noch mehr, in der hoffnung das "mein Problem" weg gehen würde... was ja bis heute nur anders aber nicht weg gegangen ist !
Ich denke vor dem tausch aller Geber hatte ich mehrere Fehler, da ich seit Jahren nichts am Dicken gemacht hab *Schäm*
Aber jedesmal wenn ich NWS und KWS und Drosselklappenpoti etc. getauscht hatte, wurde es immer besser... baer auch anders... !
Angefangen hatte das Problem bereits vor fast 2 Jahren... wie genau weiß ich heute auch nicht mehr...
*grumpf*
Also wurden die Sachen auf blauen Dunst getauscht???? Weil da auch kein Fehlerspeichereintrag vorhanden war???????????
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!" (Walter Röhrl)
Tipp:
@ da_loosy
ich weiß genau was du meinst... und seh das genau so !
Ich werd erst mal den Schlauch überprüfen und mit Starthilfe rum sprühen ;) ...ich meld mich dann noch mal...
...viele wege führen nach Rom !!! ;)
thx mein bester... hab vielen Dank !!!
Hab die Teile getauscht - weil mein Bauch mir das sagte ;)
es sind doch "abnutzteile" und nach 14 Jahren sollte das schon mal drinne sein... so dachte ich... und das alles immer und immer besser wurde hat mein verhalten ja nur bestätigt !
Wenn ich jetzt den "letzten" fehler finde, läuft der Dicke wieder wie neu :o))))
Sooo... hab mir heute ne Dose Startpilot gekauft und über die hälfte versprüht….
Alle ecken. Oben und unten von vorne bis hinten aber der Dicke lief stumpf seine 750 Umdrehungen…
Dann hab ich mal den Stecker vom Vanosmagneten abgezogen und schau da,
der Dicke lief von vornherein so schlecht wie er sonst teils schlecht läuft.
Sollte der Vanosmagnet der Übeltäter sein ?
...oder funzt der noch und gibt nur den (Power) der noch "geht" dazu ? ...und der Fehler liegt woanders???
Deinen Erzählungen nach(vorhin am Telefon) hast du einen Überdruck im Kurbelgehäuse. Ich hab dir eine E-Mail geschickt mit einer Sache, die du mal probieren kannst. Wenn er über das Rohr des Ölmessstabs(leicht rausziehen/ wenn kein Öl mit hochkommt, ganz raus und Finger drauf-> fühlen ob Über-/ Unterdruck) rausdrückt(besagter Überdruck), kann es das Druckregelventil + Schläuche sein, Kolben(ringe) oder die Kopfdichtung/der Kopf. Wobei die Kurbelgehäuseentlüftung natürlich am günstigsten wäre und ich dann da angreifen würde.
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!" (Walter Röhrl)