mein 3er (Baujahr 1997; ca. 18100 km) macht seit ein paar Tagen zicken. Als ich letzte Woche in die Arbeit fuhr ca. 22 km war nach dieser Distanz die Celsiusgrad-Anzeige für den Motorraum auf rot. Bis nach Hause habe ich es Abends zum Glück noch geschafft.
Nach genauerer Betrachtung fiel mir auf, dass bei laufendem Motor mir blubbertartig die Kühlmittelflüssigkeit ausläuft. Natürlich bei offenem Deckel. Wenn der Motor aus ist, ist die Flüssigkeit wieder gleichbleibend und hat keine Veränderung. Einen Luftdruckausgleich habe ich (nach ca. 10 min. Motorlauf) auch bereits vorgenommen dadurch ist der Kühlmittelstand drastisch gesunken.
Nach meinen Recherchen können jetzt zwei Dinge für dieses Problem in Frage kommen.
Entweder ist die Zylinderkopfdichtung defekt oder die Wasserpumpe hat ihren Geist aufgegeben.
Könnt ihr mir weitere Tipps zur Überprüfung geben um genau fest zustellen woran das Problem liegen könnte.
ich würde vermuten du hast irgendwo ein kleines leck wo das wasser langsam rausläuft. und irgendwann war der wasserpegel im kühler zu gering und der motor hat jede menge luft angesaugt.
wenn die pumpe nichtmehr funktioniert, steigt deine temperatur ohne anzuhalten in den roten bereich. kannst du ganz einfach mal ausprobieren wenn du den kreislauf wieder befüllst und entlüftest. wenn die temperatur dann bei 90° (also in der mitte) anhält, dann ist die pumpe ok.
zylinderkopfdichtung würde ich erstmal ausschließen, passiert zwar, aber vorher gibs genug andere sachen die kaput gehen. das kannst du aber auch ganz einfach überprüfen. nachdem der motor warm gefahren wurde, wagen abstellen und halbe stunde stehen lassen. dann den oben kühlmittelschlauch, der zum kühlkörper führt anfassen. wenn dieser hart ist und unter druck steht, dann kann die kopfdichtung hinüber sein.
ich hatte das problem auch mal. bei mir war die termostatgehäusedichtung nichmehr die beste und dort ist gaaanz langsam wasser ausgelaufen. alle 6 monate stand ich dann im stau und der motor ist heißgelaufen. seitdem die neu ist, hab ich ruhe.
Könnte aber auch am Ausgleichsbehälter liegen wenn der Ausgleichsbehälter am ende bzw. anfang des kühler aufgeblasen ist schwitzt der kühler da raus und zieht falsche luft ins kühlkreis.
ist eine bekannte krankheit bei dem kühler vom e36
mfg.
Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht. Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe. (Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.)
...ach so, an Deiner Stelle würde ich mit dem Auto nicht mehr fahren. Mach nicht noch mehr kaputt als vielleicht schon ist. Lass Dich in die Werkstatt schleppen und dann weißt was los ist.