Ich denke wenn es ein sauberes Ergebnis werden soll sind 600 - 1000 Euro schon knapp bemessen. Wenn du Qualität möchtest kommst du an einer gegossenen Folie nicht vorbei. Diese Folien sind wie es der Name schon andeutet aus einem flüssigen "Folienfilm" gefertigt. Neben der hochwertigeren Oberflächen gegenüber den sog. kalandrierten (gewalzten) Folien haben gegossene Folien ein geringeres Schrumpfverhalten. Da die kalandrierte Folie auf ihre Stärke gewalzt worden ist möchte diese in die Ursprungsform zurück,was nach einiger Zeit zum "Durchscheinen" der Lackierung an Folienrändern führt. Diese Folien sind über die Hälfte günstiger und werden gerne von Taxiunternehmen verwendet(Hauptsache günstig & Taxifarbe), die Verarbeitung ist meist zweitrangig. Die Frage um den Lackschutz ist schnell beantwortet: je dicker die Folie desto mehr Schutz. Kalandrierte Folien sind meist um die 55µ-70und gegossene Folien 80-100µ.
So und jetzt das aller aller wichtigste. Lass dir nicht mit einem Cuttermesser auf der Karosserie "rumritzen". In der "Eile" tendieren einige Folierer dazu die Folie auf der Karosserie zu schneiden, ohne ein spezielles Tape auf die Karosserie zu kleben welche den Lack beim Zuschneiden schützen soll. Du möchtest den Wert deines Fahrzeuges ja erhalten und nicht in einigen Jahren einen kompletten Rosthaufen haben.
Jetzt zum Preis: ich halte 1100 für OK (ohne Türeinstiege) wenn eine gegossene Folie (hochglanz, kein matt o. Carbonlook) verwendet wird. Mit Türeinstiege ca. 1250.
Falls du ne Adresse von einer "kleinen aber feinen Firma" aus NRW haben möchtest:
www.creafoil.de