parkrempler - wie läufts ab? (Geplaudere Forum)
hi!
mir ist gestern ein taxi vorne in die stoßstange reingefahren. lassen das jetzt ganz normal über die versicherung laufen. wie funktioniert das jetzt genau? ich sag meiner versicherung bescheid, die schicken nen gutachter der den schaden schätzt und dann bekomme ich das geld?
gruß
Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart verehrt. Dem Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt. Die Kotflügel gezogen, eine Form wie ein Keil. Alles ein Unikat, jedes Teil
Hallo JimPanse,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "parkrempler - wie läufts ab?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Nein, DU beauftragst einen UNabhängigen Gutachter. Dessen Gutachten reichst du dann bei der gegnerischen Versicherung ein.
hol dir doch einen Kostenvoranschlag bei BMW
mb100
24.05.2010 | 19:35:34
Kannst Du abschätzen, wie hoch der Schaden wird? Geh, wenn er niedriger werden könnte als 1000 Euro, vorsichtshalber mal zu ner BMW-Werkstatt und lass nen Kostenvoranschlag erstellen. Net dass Du auf den Gutachterkosten sitzen bleibst...
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Ich würde mir überlegen, ob ich mir einen Kostenvoranschlag bei einer BMW Werkstatt einholen würde. Die Werkstätten stellen dir 10 bis 20 % des Schadenwertes in Rechnung, wenn sie für dich einen Kostenvoranschlag machen, den Schaden aber nicht in deren Werkstatt beheben lässt. So war es auf jeden Fall bei mir. Ich würde auch einen unabhängigen Gutachter empfehlen...
Gruß, Chris
so doll ist der schaden nicht. denke mal das wird so zwischen 500 und 800€ liegen...
Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart verehrt. Dem Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt. Die Kotflügel gezogen, eine Form wie ein Keil. Alles ein Unikat, jedes Teil
Zitat:
Nein, DU beauftragst einen UNabhängigen Gutachter. Dessen Gutachten reichst du dann bei der gegnerischen Versicherung ein.
(Zitat von: playa44)
Wobei die Verhältnismäßigkeit gewahrt werden sollte. Bei nem geringfügigen Schaden könnte sich die gegn. Vers. durchaus weigern, den Gutachter zu zahlen.
In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet.
mb100
24.05.2010 | 19:58:19
Zitat:
Zitat:
Nein, DU beauftragst einen UNabhängigen Gutachter. Dessen Gutachten reichst du dann bei der gegnerischen Versicherung ein.
(Zitat von: playa44)
Wobei die Verhältnismäßigkeit gewahrt werden sollte. Bei nem geringfügigen Schaden könnte sich die gegn. Vers. durchaus weigern, den Gutachter zu zahlen.
(Zitat von: Papa76)
Genau das meinte ich. Und deswegen...
Zitat:
so doll ist der schaden nicht. denke mal das wird so zwischen 500 und 800€ liegen...
(Zitat von: JimPanse)
... fahr unbedingt zur BMW-Werkstatt. Grad in dem Bereich wirds haarig; erst ab rund 1000 Euro kann man wirklich sicher gehen, dass die Gutachter-Kosten übernommen werden. Bei unter 700 Euro kann man wohl sichergehen, dass die Gerichte sagen: "Gutachter = Privatvergnügen des Fahrzeughalters"
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
was kostet denn so ein gutachter? ich meine ich wurde ja geschädigt, dann kann es doch nicht sein, dass ich selbst dafür aufkommen muss...
Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart verehrt. Dem Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt. Die Kotflügel gezogen, eine Form wie ein Keil. Alles ein Unikat, jedes Teil
Tipp:
Kannst auch zu anderen anerkannten Werkstätten gehen bzgl. Kostenvoranschlag. Die verlangen oft nur einen Bruchteil von dem, was BMW fürn KV verlangt.
Aber wie mb100 schon sagte, den Schaden mal übern Daumen schätzen und dann, so merkwürdig wie es klingen mag, vielleicht mal mit der gegnerischen plaudern, ob ein Gutachter gewünscht wird, oder ob ein KV reicht. Denn es soll noch Fälle geben, bei denen man ohne Sachverständigen und auch ganz ohne Rechtsanwalt so eine Sache regeln kann. Kommunikation kann da sehr viel helfen und spart Zeit, Nerven und u.U. auch mal Geld.
deine Versicherung hat doch einen oder nicht ?
mb100
24.05.2010 | 21:24:05
Zitat:
deine Versicherung hat doch einen oder nicht ?
(Zitat von: e46-fahrer)
Du meinst, der macht das pro bono? Wenn, dann nur in einem Anfall endloser Güte und Barmherzigkeit. Ansonsten will der genauso Geld sehen.
Die eigene Versicherungsgesellschaft ist ohnehin nur dann betroffen, wenn das Taxi ebenfalls bei dieser Gesellschaft versichert ist.
Egal ob nun Haftpflicht - oder Kaskoschaden; egal welche Versicherung betroffen ist: ich würd mir immer nen eigenen unabhängigen Gutachter nehmen (wenn denn der Anspruch auf den Gutachter besteht).
Nochmal zu diesem Fall: da is halt der Schaden so klein, dass sich ein Gutachter nicht lohnt. Und da auch Du als Unfallgeschädigter eine Schadensminderungspflicht hast, sagen die Gerichte: bei solchen Bagatellschäden gehts im Endeffekt um so wenig, dass der Kostenvoranschlag auch reichen muss.
Sollte die Versicherung sich damit nicht zufrieden geben, würd ich mir die Kostenübernahme durch sie für nen Gutachter zusichern lassen bzw. spätestens dann zum RA gehen. Aber (nur) den Gutachter der gegnerischen Versicherung würd ich nicht akzeptieren.
Bearbeitet von: mb100 am 24.05.2010 um 21:25:00
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
also ich fahre zu bmw oder einer lackiererei und lass mir einen kostenvoranschlag geben und den reiche ich dann bei der versicherung ein oder was?
Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart verehrt. Dem Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt. Die Kotflügel gezogen, eine Form wie ein Keil. Alles ein Unikat, jedes Teil
Ich hab das Gleiche erst vor 2 Wochen hinter mich gebracht. Ich bin zur Werkstatt meines Vertrauens gegangen und der hat sich um den Rest gekümmert (Sachverständigen der gegnerischen Versicherung organisiert usw.). Normalerweise übernimmt das jede Werkstatt für dich, die verdienen ja gutes Geld an Versicherungsschäden ;).
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.