Frage zur Bremsanlage (3er BMW - E36 Forum)
Hoi :)
Hab mal ne kleine Verständnisfrage.
Und zwar.
Hatte letztens mein E36 in der Werkstatt weil meine Handbremse fast gar nicht mehr und total einseitig gebremst hat.
Hab sie dann aufmachen lassen, alles wurde gereinigt.
Der Meister meinte ich brauch alles neu, sprich Seile, Trommel, Beläge und RBZ. (KM Stand 100.000)
Er hats aber wieder gangbar gemacht, dass sie wieder wunderbar geht.
Dann bin ich vom Hof rausgefahren und das Bremspedal war wie ein Sack Mehl. Total weich ohne Bremspunkt.
Er meinte dann gleich er hat vergessen sie einzustellen, bzw. die Beläge liegen nicht an.
Aber was hat es damit zu tun wenn ich die Fußbremse drück?
Ich dachte immer dazu sind meine Scheiben vorne da und die Trommel hinten ist nur für die Handbremse.
Nach dem Einstellen war es wieder wunderbar...
Klärt mich bitte mal auf :D
Hallo Compadrez,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Frage zur Bremsanlage"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Guck mal in dem Thread:
Klick mich!Ziemlich mittig von AnhRalf erklärt.
Witziger Meister, keine Ausgangsprüfung gemacht...
Mit leerem Kopf nickt es sich leichter.
Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dämlich und für korrekte Grammatik zu cool.
Denn sie wissen nicht was sie "tun-ing"
Deine Trommel hinten wird auch von der Fußbremse angesprochen...
wenn er hinten nicht bremsen würde - hast du ein Problem wenn du mal kräftiger abbremst ;-)
Bei den Modellen die hinten auch Scheibenbremsen haben, haben in der scheibe zusätzlich ne
mini-Trommelbremse... Dort ist diese nur für die Handbremse zuständig...
Jetzed :D
Dankeschön.
Hab schon wieder das Gefühl, dass sie n bissi weicher geworden ist...
Kann ich die einfach durch das Loch auf 7/5 Uhr nachstellen? 1-2 Klicks?
Oder sollt ichs besser machen lassen?
Würd eigentlich ganz gerne nur Beläge wechseln lassen, aber irgendwie will das keiner machen :D
Also alles neu ist etwas übertrieben.
Du solltest haben, neue Beläge 2 pro Rad und das Wartungs-kit für die Trommel.
in Diesem Kit sind neue kleinteile drin. Die Spannstiftfedern, die die beläge an ihrem platz halten
und jeweils 2 neue Spannfedern, die dafür sorgen das sich die bremsbacken wieder lösen nach
dem anziehen...
Die Trommel sollte nach demontage Gründlich mit bremsenreiniger gebadet werdern und mit
etwas gröberem Sandpapier ausgeschliffen werden. Dann erneuet mit bremsenreiniger ausgewaschen werden.
Die schaniere am Radbremszylinder, also diese zwangen, die die beläge nach aussen drücken,
sollten auch gereinigt und leicht nachgefettet werden.
Wenn man nicht gerade viel zeit hat und es selber noch nicht gemacht hat - finger weg davon.
Es ist ne sehr fummelige Arbeit und man muss wissen was man tut, denn sonst kriegt man die
Federn nicht wieder reingedrückt oder verletzt sich am ende noch....
Die Einstellerei durch das Radloch ist auch so ne kunst für sich... die Verstellschraube sollte dabei
natürlich auch ausgebaut, zerlegt, gereinigt, leicht mit plastilube gefettet, wieder eingesetzt werden. Wenn die schwergängig ist, hast du aufgrund des federzuges und dem geringem Platz
kaum ne chance das rädchen durch das Radbolzenloch zu verstellen..da man nichts sieht gehts
nach gefühl...
Du könntest die vorrübergehend damit helfen, die handbremse an den 2 Stangen am handbremshebel unter der Manchette nachzustellen...
hilft dir nur nicht sonderlich viel wenns um die fußbremse geht...
Schon mal geschaut ob genug Bremsflüssigkeit im Behälter ist ?!
Danke für dein Post.
Also Flüssigkeit ist genug drin..ist 2 Jahre alt sollte raus ich weiß :)
Aber es ging ja alles tadellos.
Hab mich bissle informiert mit nachstellen..selber Hand angelegt oben an den 2 Stangen und dann war der Ofen aus..hat bei der Fahrt geschliffen und einseitig gezogen im Stand.
13 Jahre alter Gammel wahrscheinlich.
Naja jetz seitdem sie eingestellt wurde geht zwar wieder alles, aber ich hab immer das Gefühl dass das Pedal so schwammig ist.
Kostenvoranschlag lag bei 650€ für ne neue Hinterradbremse (Freie Werkstatt)
Tipp:
hallo,
also ... das is ja mal übel ... bist du dir wegen der €-angabe sicher ... ?
650 für den kompletten wechsel von trommelbremsen ... das wär ein
witz ... diese teile sind sowas von günstig (auch die trommeln selbst)
und bei tausch von alt gegen neu sowas von easy (selbst) zu machen
übrigens sind 2 jahre für die bremsflüssigkeit nicht zu alt ... sollte alle
3 jahre geprüft und getauscht werden ... (gibt nen messgerät, dass
den wassergehalt des fluids misst ...) ... wenn du handwerkliche hilfe
suchst, kannste dich ja melden ... ansonsten .. good lack
www.verdeck-doc-e36.de
professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Ja 650€ ist kein Irrtum.
Material zwischen 3 und 400€ und dann die Arbeit.
Ich hab mal geschaut bei eBay:
Radbremszylinder
+
Trommeln
+
Beläge
+
allemöglichen Federn..
Son Kit von Bosch für 79€..ich frag mich, was manche Werkstätten für Teile bestellen.
Die 650€ stammen von einer freien Werkstatt..n freier meines Vertrauens meinte auch was in der Richtung :(
Bearbeitet von: Compadrez am 17.05.2010 um 22:02:54