Wenn das Fernlicht angeht,
muss das Abblendlicht
nicht ausgehen. Das ist bei H4 Kombinationen
nur wegen der doch recht amtlichen und unnötigen Hitzeentwicklung so gelöst worden. Siehe auch STVZO §50 Abs. 4.
Auszug STVZO §50 Abs. 10
Zitat:
10) Kraftfahrzeuge mit Scheinwerfern für Fern- und Abblendlicht, die mit
Gasentladungslampen ausgestattet sind, müssen mit
1. einer automatischen Leuchtweiteregelung im Sinne des Absatzes 8,
2. einer Scheinwerferreinigungsanlage und
3. einem System, das das ständige Eingeschaltetsein des Abblendlichtes auch bei
Fernlicht sicherstellt]
Punkt 3 ist der Grund warum Abblendlicht bei Xenon anbleiben muss. Was zuerst da war, das Huhn oder das Ei, lasse ich mal hingestellt. Das Lichtschaltzentrum kann man umcodieren lassen, das es so funktioniert wie du dir das vorstellst. Auch für ALWR. Google müsste dir da weiterhelfen können. Hauptsache du weisst was du da machst, illegal ist deine Umsetzung allemal. Rubrik Fusseltuning.
Bearbeitet von: KraftxHebelarm am 16.05.2010 um 12:03:50