Zitat:
Zitat:
Richtig, schließlich sind das Mitsubishi Turbolader und die halten ;)
@Hep:
"dass der Turbo ca. 20-60 Sekunden im Leerlauf sein Ladedruck reduzieren kann". Der Ladedruck ist weg sobald man steht, da ab ~1300rpm die Wastegates auf Durchzug gestellt werden. Das Nachlaufen hatte früher den Grund, dass das Öl nicht sofort stehen bleibt bei Motoraus. Das führte nämlich zu verkockungen an den Laderwellen, die dann brachen. Afaik hat der 335i aber einen Nachlauf, sodass das Auto das selbst macht.
Bearbeitet von: IchMagBMW am 04.06.2010 um 20:10:31
(Zitat von: IchMagBMW)
Das stimmt, vielleicht kann man noch hinzufügen dass der Nachlauf beim 35er
nicht übers Öl geht sondern übers Kühlwasser da die Turbos auch Wassergekühlt sind.
Somit würde ich den nur bei ganz extremen Belastungen wie z.B. Track oder Pass nachlaufen lassen.
(Zitat von: steinbock)
Jungs ich will ich euch nicht wiedersprechen (wie die Technik beim x35i funktioniert), sei es so speziell beim x35i, OK!
Fakt ist, ich habe einen Turbo bezahlt, mein Schwager hat einen gerade letzten Monat bezahlt und ich will über Freunde und Arbeitskollegen garnicht sprechen.
Ich freue mich wirklich für alle die keine Probleme haben...
Ich habe mir aber genau aus diesem Grund einen Sauger geholt -> robuste Technik!
Das einzige was ich sehr selten durch zu viel Kurzstrecke habe, sind klappernde Hydrostössel,
sonst ist alles zum Glück i.O.
Wenn jemand meine Erfahrungen erfragt, dann teile ich diese gerne wie ihr auch.
Letztlich entscheidet jeder selber, was für Ihn das richtige ist.
VG