335i auf Kurzstrecken fahren schädlich ?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 11.02.2007
Unterfranken
Deutschland
26 Beiträge
335i auf Kurzstrecken fahren schädlich ?
Hallo liebe Gemeinde,
ich möchte mir nächstes Jahr einen 335i Coupe zulegen, hab aber gleich-
zeitig bedenken, weil ich evtl. ab März nur noch wenige Kilometer zur Arbeit habe.
Aktuell fahre ich ca. 40km einfach zur Arbeit und nächstes Jahr könnten es dann 5km sein.
Jetzt hab ich schon bei anderen Herstellern auch älteren BMW-Modellen gehört,
dass Kurzstrecken Gift für nen Turbolader sind.
Was meint ihr dazu? Wie sind die Turbolader heutzutage?
Fährt einer nen 335i auf Kurzstrecke?
Oder sollte ich dann doch lieber auf einen 330 umsteigen??
Danke schon mal!!
LG Tom
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.05.2010 um 19:39:59
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo tj-bmwm3,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "335i auf Kurzstrecken fahren schädlich ?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 20.06.2005
Gelnhausen
Deutschland
260 Beiträge
Kurzstrecken sind allgemein für jedes Fahrzeug auf kurz oder lang tödlich. Man sollte aufjedenfall öfters auch mal längere Strecken mit dem Fahrzeug fahren sonst gibt´s irgendwann kostenintensive probleme. Eine Strecke von gerademal 5km würde ich weder mit einen 335 noch mit einem 330 bewältigen da beide auf so einer kurzen Distanz nichtmal annähernd richtig warm werden. Wenn die Möglichkeit besteht sollte man hier über einen günstigen Zweitwagen (z.b. einen älteren 318 oder eventuell auch ein Motorrad oder Quad) für die Kurzstrecke nachdenken und mit dem 335 dann in der Freizeit spaß haben.
Also mir wäre das Auto zu schade nur 5km zu fahren.
Dann lieber mit dem Fahrrad und tust was für die Gesundheit.
Oder du fährst nach der Arbeit eine längere Strecke!
Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform"
Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt!
Mitglied seit: 10.02.2009
Sulzbach-Rosenberg
Deutschland
477 Beiträge
kurzstrecke mag der 35i überhaupt nicht.
besorg dir nen roller für 5km kostet nicht die welt an steuer und sprit und hab spass auf langstrecken mit dem 35er.
und gerade auf kurzstrecke säuft die kiste wie hölle ;)
ich fahre schon immer mit allen Autos Kurzstrecke wegen Hund, G60, m3, 61 3l Diesel, Audi rs2, 325i, 328i, 335i, ford diesel usw, noch nie Probleme gehabt Lol.
Mitglied seit: 10.02.2009
Sulzbach-Rosenberg
Deutschland
477 Beiträge
Zitat:
ich fahre schon immer mit allen Autos Kurzstrecke wegen Hund, G60, m3, 61 3l Diesel, Audi rs2, 325i, 328i, 335i, ford diesel usw, noch nie Probleme gehabt Lol.
(Zitat von: Reihensechszylinder-Freund)
frage ist, was bezeichnest du als kurzstrecke?
1-5km? oder bis 10km?
muss auch mal sein zwischendurch- ist aber wirklich wahr.
Zitat:
wie geil super Beitrag, danke dafür
(Zitat von: acidoso)
Deine primäre Vorgabe.
Zitat:
Zitat:
ich fahre schon immer mit allen Autos Kurzstrecke wegen Hund, G60, m3, 61 3l Diesel, Audi rs2, 325i, 328i, 335i, ford diesel usw, noch nie Probleme gehabt Lol.
(Zitat von: Reihensechszylinder-Freund)
frage ist, was bezeichnest du als kurzstrecke?
1-5km? oder bis 10km?
(Zitat von: Ben335)
Bei uns gibt es viele Kunden die teilweise extreme Kurzstrecken fahren. (Teilweise 90% unter 5 Km)
Die dann am häufigsten vorkommenden Probleme sind elektronischer Art.
Je nach Motor gibt es auch Verkokungen usw. Wenn man jedoch am WE mal wieder
mehr fährt und wenn möglich an jedem sollte das nicht so ein Problem sein.
Gut ist es sicher nicht aber es gibt schlimmere Sachen.
Ich hab das eine Zeit mit meinem M3 auch gemacht und fuhr dann halt teilweise
noch eine Extrarunde damit er richtig warm wird usw.

Diese Antwort wurde
1 mal gelobt (positiv)
und
0 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Mitglied seit: 01.01.2007
Düsseldorf
Deutschland
125 Beiträge
Fahre seit 3 Jahren mit meinem 335i ca. 10 km zur Arbeit und
habe keinerlei Probleme mit dem Auto. Am Wochenende fahre
ich längere Strecken, aber in der Woche ist ausschliesslich
Kurzstreckenverkehr angesagt. Hab weder bei dem 335i noch
meinen anderen Autos (auch Turbos) Probleme wegen Kurzstreckenbetrieb gehabt.

Diese Antwort wurde
1 mal gelobt (positiv)
und
0 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
kaufen fahren und jut ist.
Wenn Du den kalt nicht trettest dann wird nichts passieren.
Und vor der Arbeit n paar minuten noch laufen lassen.
Soviel zum Umweltschutz aber dann würden wir nicht 335i fahren.
Hi, also das Thema muss ich leider anpsrechen, mein 335i macht -leider- diese Probleme,
und damit bin ich nicht allein, am Anfang als ich ihn hatte hat er da ich fast nur Stadt und kurz Strecke fuhr öfter mal Motorstörung ausgespuckt, dies ist beim 35i kein Einzelfall. Mir wurde auch geraten ich solle mehr Langstrecke fahen, trotzdem kommt ab und an mal Motorstörung... leider ein Problem der 35i´ler im E90 Forum findest du da mehr Infos zu.
Moin,
als ehemals langjähriger Turbofahrer kann ich Dir sagen, dass das
"falsche" Fahren mit Fahrzeugen die einen oder zwei Turbo's besitzen schlimmer ist, als Kurzstrecke!
Und zwar musst Du nur darauf achten, dass der Turbo ca. 20-60 Sekunden im Leerlauf sein
Ladedruck reduzieren kann. Danach kannst Du den Wagen ausschalten und
alles bleibt gut.
Hätte mir damals einer diesen Tipp gegeben...
Ansonsten, Turbolader sind leider extrem anfällig ( fast schon Verschleißteile) d.h. irgendwann mehr früh als spät, gehen die Dinger kaputt und dann wird's teuer.
Kauf Dir den x30i, robuste Technik ohne Turboschrott.
VG
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 11.02.2007
Unterfranken
Deutschland
26 Beiträge
Also erst mal vielen Dank an Alle für die zahlreichen Antworten! Hat mich
um einiges weiter gebracht!
Es wird KEIN 335er werden, hab auch im Forum die Beiträge über Motorstörung
gelesen und muss sagen, das schreckt mich schon ziemlich ab, egal wie hammer die
Fahrleistungen doch sind....
Wie HEP_325i _E90 sagt, hat der 330er robuste Technik und das ist auch das,
was ich bei BMW seit mittlerweile 8 Jahren BMW-Fahrer schätze!!
Hatte generell mit mittlerweile 4 verschiedenen BMW Modellen so gut wie
keine Probleme und so soll es dann auch bleiben :-)
Mfg Tom
Hier wird viel Theorie diskutiert.
Ich kann aus der Praxis sagen dass die 35er Motoren viel weniger Probleme machen
als die 30er und 25er. Die Probleme mit den HDPs hatten beide, sind aber
seit ein paar Monaten gut unter Kontrolle wie es scheint.
Der 35er hat aber sehr wenig Probleme mit Injektoren, Zündspulen und Kerzen
was die anderen zwei viel mehr haben da sie im Magerbetrieb laufen, der 35er nicht.
Das scheint der Knackpunkt zu sein.
Die Turbos machen beim 35er sehr selten Probleme, und wenn dann nur weil die
Wastegateklappen Geräusche machen. Einen richtigen Turboschaden
habe ich noch nie gesehen bei den Motoren.
Richtig, schließlich sind das Mitsubishi Turbolader und die halten ;)
@Hep:
"dass der Turbo ca. 20-60 Sekunden im Leerlauf sein Ladedruck reduzieren kann". Der Ladedruck ist weg sobald man steht, da ab ~1300rpm die Wastegates auf Durchzug gestellt werden. Das Nachlaufen hatte früher den Grund, dass das Öl nicht sofort stehen bleibt bei Motoraus. Das führte nämlich zu verkockungen an den Laderwellen, die dann brachen. Afaik hat der 335i aber einen Nachlauf, sodass das Auto das selbst macht.
Bearbeitet von: IchMagBMW am 04.06.2010 um 20:10:31
Zitat:
Richtig, schließlich sind das Mitsubishi Turbolader und die halten ;)
@Hep:
"dass der Turbo ca. 20-60 Sekunden im Leerlauf sein Ladedruck reduzieren kann". Der Ladedruck ist weg sobald man steht, da ab ~1300rpm die Wastegates auf Durchzug gestellt werden. Das Nachlaufen hatte früher den Grund, dass das Öl nicht sofort stehen bleibt bei Motoraus. Das führte nämlich zu verkockungen an den Laderwellen, die dann brachen. Afaik hat der 335i aber einen Nachlauf, sodass das Auto das selbst macht.
Bearbeitet von: IchMagBMW am 04.06.2010 um 20:10:31
(Zitat von: IchMagBMW)
Das stimmt, vielleicht kann man noch hinzufügen dass der Nachlauf beim 35er
nicht übers Öl geht sondern übers Kühlwasser da die Turbos auch Wassergekühlt sind.
Somit würde ich den nur bei ganz extremen Belastungen wie z.B. Track oder Pass nachlaufen lassen.
Zitat:
Zitat:
Richtig, schließlich sind das Mitsubishi Turbolader und die halten ;)
@Hep:
"dass der Turbo ca. 20-60 Sekunden im Leerlauf sein Ladedruck reduzieren kann". Der Ladedruck ist weg sobald man steht, da ab ~1300rpm die Wastegates auf Durchzug gestellt werden. Das Nachlaufen hatte früher den Grund, dass das Öl nicht sofort stehen bleibt bei Motoraus. Das führte nämlich zu verkockungen an den Laderwellen, die dann brachen. Afaik hat der 335i aber einen Nachlauf, sodass das Auto das selbst macht.
Bearbeitet von: IchMagBMW am 04.06.2010 um 20:10:31
(Zitat von: IchMagBMW)
Das stimmt, vielleicht kann man noch hinzufügen dass der Nachlauf beim 35er
nicht übers Öl geht sondern übers Kühlwasser da die Turbos auch Wassergekühlt sind.
Somit würde ich den nur bei ganz extremen Belastungen wie z.B. Track oder Pass nachlaufen lassen.
(Zitat von: steinbock)
Jungs ich will ich euch nicht wiedersprechen (wie die Technik beim x35i funktioniert), sei es so speziell beim x35i, OK!
Fakt ist, ich habe einen Turbo bezahlt, mein Schwager hat einen gerade letzten Monat bezahlt und ich will über Freunde und Arbeitskollegen garnicht sprechen.
Ich freue mich wirklich für alle die keine Probleme haben...
Ich habe mir aber genau aus diesem Grund einen Sauger geholt -> robuste Technik!
Das einzige was ich sehr selten durch zu viel Kurzstrecke habe, sind klappernde Hydrostössel,
sonst ist alles zum Glück i.O.
Wenn jemand meine Erfahrungen erfragt, dann teile ich diese gerne wie ihr auch.
Letztlich entscheidet jeder selber, was für Ihn das richtige ist.
VG
@Steinbock:
Was heißt eigentlich Track und Pass?
VG
Zitat:
@Steinbock:
Was heißt eigentlich Track und Pass?
VG
(Zitat von: HEP_325i _E90)
Track = Rennstrecke
Pass = Gebirgspass = Kurvenreiche Strecke
;-)
wie lange braucht euer bis er "richtig" warm wird?
mein Händler meinte 2 km beim 325 E92 reichen voll aus.
was ich aber noch nicht aus Erfahrung sagen kann da meine alte karre :) im
Winter 5-7 km gebraucht hat und im Sommer ca 2 km.