Erfahrungen? 2006 Navi Business + Handy (Car Hifi & Multimedia & Navigation Forum)
Hallo zusammen,
meine Suche hat leider noch nicht viel Brauchbares ergeben, und die BMW-Unterlagen scheinen auch nicht besonders akkurat zu sein. Also möchte ich Euch um Erfahrungswerte bitten hinsichtlich folgender Konstellation:
BMW Navi Business mit iDrive (~ 2006) und Telefonanbindung.
Folgende Telefone habe ich getestet, leider nur mit wenig befriedigenden Ergebnissen:
SAMSUNG SGH-D900 via Bluetooth: Zugriff auf Telefonbuch Handy möglich, allerdings nur Anzeige der jeweils zum Kontakt gespeicherten Handynummer. Telefonie eingehend/ausgehend weitestgehend problemlos inkl. Anzeige von Rufnummer/Namen.
LG HB620T via Bluetooth: Zugriff auf Telefonbuch nicht möglich, Rufnummern werden aber bei eingehenden Anrufen angezeigt. Sehr häufige Abstürze der BT-Funktion im Navi während Telefonat, ingesamt nicht besonders gut kompatibel.
NEWSMY EH68 (China-Dualsim) via Bluetooth: Zugriff auf Telefonbuch nicht möglich, eingehende Telefonie in Ordnung für beide SIM-Karten, keine ausgehenden Anrufe möglich wegen Dual-SIM Funktion.
SIEMENS S55 via Bluetooth: wird noch getestet.
Kennt von Euch jemand ein Telefon, das per BT oder Snap-in folgende Funktionen bietet:
- Zugriff auf Telefonbuch HANDY (SIM ist nicht relevant)
- Anzeige aller Kontaktdaten (d.h. mehrere Rufnummern pro Kontakt)
(- Anzeige eingehender SMS wäre interessant, aber ist nicht wichtig)
(- ... )
Hat man überhaupt einen Vorteil (abgesehen von der Ladefunktion) beim Einsatz eines Snap-in Adapters? Hat der E60 eine GSM-Antenne an Bord?
Vielen Dank für Euer Feedback!
Gruss + Schönen Vatertag,
Thomas
Der Wahn ist kurz, die Reu' ist lang....
Hallo ThomasT8,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Erfahrungen? 2006 Navi Business + Handy"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Siemens S55: Kopplung und Telefonie ohne Probleme; vermutlich altersbedingt keinen Zugriff auf Telefonbuch etc.
LG GX200 (DualSIM): Kopplung und Telefonie ohne Probleme; Telefonat wird entweder über die Standard-SIM oder die nicht-roamende SIM geführt, je nach Einstellung im Telefon: TOP!; Zugriff auf Telefonbuch leider nicht möglich. Insgesamt sehr gut.
Der Wahn ist kurz, die Reu' ist lang....
Tipp:
cxm
26.06.2010 | 03:47:15
Hi,
hast Du mal einen Blick in
Kompatibilitätsliste geworfen?
Da steht drin, welche Handys mit welchen Funktionen laufen.
Die Firmware der Handys spielt dabei eine entscheidende Rolle...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Hallo Carsten,
ja sicher doch, diese Liste habe ich mir angeschaut. Aber aus offensichtlichen Gründen
"Die Kompatibilitätsinformationen dieser Tabelle
beziehen sich ausschließlich auf aktuelle
Neufahrzeuge (Fahrzeuge ab Produktionsdatum
September 2009♦)."
ist die Tabelle nur bedingt anwendbar. Die meisten meiner Telefone sind dort ohnehin nicht aufgeführt, obwohl sie über jede Menge BT-Features verfügen.
Interessant könnte eine Liste für den Fz.produktionszeitraum ab Herbst 2005 sein. Hat die eventuell noch jemand auf seinem Rechner rumliegen?
Gruss
Thomas
Der Wahn ist kurz, die Reu' ist lang....
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 13 Monaten
Ein Update, falls jemand gerade nach einem neuen Handy Ausschau hält:
MOTOROLA DEFY (Vodafone360-Branding)
Im Auslieferungszustand (Android v2.1, Dezember 2010) praktisch unbrauchbar. Zugriff auf Telefonbuch etc. ohne Probleme, aber weder eingehende noch ausgehende Telefonie möglich. Fahrzeug BT-Interface stürzt ab und ist erst nach Ausschalten der Zündung wieder benutzbar.
Nach Softwareupdate des Telefons (v2.2, Juni 2011) habe ich mit diesem Gerät die bislang besten Ergebnisse erzielt: sowohl Zugriff auf Telefonbuch mit Anzeige ALLER unter einem Kontakt gespeicherten Rufnummern (inkl. Typ!) als auch ein- und ausgehende Telefonie ohne Probleme.
Ich werde mal testen, ob sich dies für Android-Handys verallgemeinern lässt.
Gruss,
Thomas
Der Wahn ist kurz, die Reu' ist lang....