E66 740i(Autogas) vs E46 320Ci(Benzin) im Unterhal (verschiedene Preise / Kaufberatung Forum)
D-Sik
11.05.2010 | 16:32:17
Hi,
bin hier grad mit meinem Kumpel bisschen am diskutieren. Ich besitze einen BMW E46 320Ci. Er möchte sich in 3 Jahren einen BMW E66 740i kaufen. Könnt ihr mir bitte einen ordentlichen Vergleich zwischen den 2 Fahrzeugen im Unterhalten aufschreiben, im Unterhalt.
Was noch gesagt werden muss, er wird das Auto direkt auf Gas umbauen. Jetzt habe ich folgende Fragen:
1. Was wird der 740i E66 in 3 Jahren in der Anschaffung beim BMW-Händler gebraucht ca. kosten (Basis-Ausstattung, Xenon, Automatik, max. 150.000Km)
2. Was wird ein 740i E66 ca. Haftpflicht auf 100% kosten?
3. Wieviel sollte man im Jahr für Verschleißteile auf Seite legen, für beide? (Grob, Durchschnitt)
4. Wie ist der Vergleich zwischen einem E46 320Ci (Benzin) und einem E66 740i (Autogas), bei ca. 20.000km im Jahr und gleichem Fahrverhalten der Fahrer? (ca. 70% Stadt, 30% Land/Autobahn)
5. Was kostet das ca. den 740i auf Autogas umzurüsten & ab wann lohnt sich denn dieser Umbau überhaupt.
6. Könnt ihr mir auch bitte den Vergleich der einzelnen großen Teile aufnennen. Z.b. wenn das Getriebe kaputt geht. Wie groß ist das der finanzielle Unterschied zwischen den 2 Autos. Andere Großteile könnt ihr mir auch auf nennen.
7. Inwiefern unterscheidet sich der Sound von einem 740i der auf Autogas umgebaut wurde und einer der Original auf Benzin fährt?
Vielen Dank im Voraus.
Bearbeitet von: D-Sik am 11.05.2010 um 16:40:22
Hallo D-Sik,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E66 740i(Autogas) vs E46 320Ci(Benzin) im Unterhal"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Ich werd dir hier keinen genauen Vergleich geben können, allerdings ein paar Tipps und denkanstöße wie du dies selbst rausfinden kannst.
Beitragrechner gibt es bei vielen Versicherungen, dort kannst du alle daten eingeben. (der von der HUK ist nicht schlecht und die Beiträge sind verhältnismäßig günstig, gibt aber auch jede menge andere.)
Gaswerkstätten haben oft einen Rechner integriert, ab wann sich das lohnt auch google wird dir sofort viele Antworten liefern. Eine Gasanlage liegt bei rund 3000€ für einen 8Zyl. Der Mehrverbrauch von Gas liegt bei 10-20% je nach Anlage und Einstellung gegenüber dem Benzinverbrauch, du solltest auch beachten das der Motor solange er kalt ist Benzin benötigt. (Anhand der Daten kannst du dies auch selbst berechnen, ab wann sich eine solche Anlage lohnt)
Auf spritmonitor kannst du schaun was welche Modelle mit welchem Kraftstoff verbrauchen
Bekannte Magazine im Stil von ADAC oder Autobild haben diverse Test und Pannenstatistiken.
Im Teilekatalog oder im Netz findest du die Preise vieler Verschleißteile (Öl, Bremsen, Filter) und auch ersatzteile.
Ach ja, warum sollte ein Auto mit Gasantrieb anders klingen als eins mit Benzin, der Motor bleibt der selbe und der ESD doch auch, es wird nur durch eine zusätzliche Installation ein anderer Kraftstoff verbrannt.
Kannst ja mal das Endergebnis präsentieren, was sich mehr lohnt.
Gruß
Paul
Und was soll der Vergleich zwischen Äpfel und Birnen? Wenn man einen 7er will, dann will man einen 7er und ganz sicher keinen E46. Und natürlich ist in allen belangen, egal in was ob verbrauch oder Reperaturkosten, der 740 teurer als ein 320. Den Wertverlust dürfte wohl auch niemanden interessieren, denn den kann niemand vorraussehen. In der Regel haben groß motorisierte Limousinen der Oberklasse einen verhältnismäßig höheren Wertverlust als ein normaler Mittelklassewagen, aber in 3 Jahren wird der 7er mit sicherheit immernoch mehr wert sein als ein 3er. Was die Frage mit dem Autogas soll verstehe ich auch nicht so ganz. Es ist ja wohl logisch das der wesentlich schwerere und deutlich stärker motorisierte 740 mehr verbraucht als der 320 und dann kommt es auchnoch auf die Fahrweise an. Wenn man dann auf Autogas umrüstet verbraucht man davon nochmal ein wenig mehr, spart aber am Literpreis. Wann sich so eine umrüstung lohnt kann man ganz einfach mit einem der vielen Programme berechnen die es extra dafür im Netz gibt, da sieht man dann auch sofort was es im vergleich zu einem 320 ausmacht. Der Klang eines Fahrzeuges verändert sich durch Autogas kaum und im übrigen hört man von einem 740i sowieso nicht besonders viel mit Serienauspuff, so wie´s auch sein soll bei so einem Auto.
Es ist aber aufjedenfall fakt das der 740 in allen Punkten teurer sein wird als der 320, was auch völlig logisch ist denn wir vergleichen hier einen Oberklassewagen mit einem kleinen 3er und dieser Vergleich ist völlig sinnlos. Da würde ein vergleich zwischen dem aktuellen 5er und dem 7er schon mehr Sinn machen, aber wenn man einen 3er mit einem 7er vergleicht kann man auch gleich einen Trabbi mit einem Porsche vergleichen und nur weil der Trabbi in allen Punkten billiger ist wird der Porsche Fahrer sicher keinen haben wollen.
D-Sik
11.05.2010 | 17:39:44
Bullit, kannst du nicht lesen oder was?
ICH besitze einen 3er, ich will auch keinen 7er. Mein KUMPEL will sich einen evtl. in 3 Jahren kaufen. Da wir wissen, wieviel ein 3er kostet, wollten wir einfach mal den finanziellen Vergleich zum 7er sehen.
Hätte hier jemand den 7er, bräuchten wir die Frage nicht. Da wir aber nur 1 von den 2 Fahrzeugen haben, fehlt uns ein Fahrzeug, also kannst du dir das mit dem Äpfel und Birnen sonst wohin schieben.
Leider hat mir keiner von euch beiden geholfen. Denn wir hatten erhofft, richtige fakten(Zahlen) zu sehen. Mir ist klar, das man einen 3er nicht mit einem 7er vergleichen kann. Es geht hier nur, um den Aufpreis den man für den Unterhalt für einen 740i im Vergleich zu einem 320Ci zahlen muss.
Das mit den Versicherungsrechner ist mir schon bewusst, jedoch wollten wir persönliche Erfahrungen hören.
Eine Frage nebenbei noch. Ist es realistisch in 3 Jahren einen E66 740i für 15.000€ zu bekommen?
Ich hoffe die kommenden Antworten können uns helfen. Denn auf verschiedenen Seiten irgendwelche Rechner zu benutzen, das können wir auch. Doch wir wollen richtige Zahlen sehen, am besten von Leuten die auch einen 740i fahren oder jemanden kennen, der einen fährt und uns somit unsere Fragen mit Zahlen und nicht Wörtern beantworten kann.
Vielen Dank.
warum ein benziner und kein diesel?
alsoin3 jahren kriegst se sicher für 15000
Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)
Ich glaube nicht das der BMW Händler 2013 einen alten 7er mit max 150tkm (Benziner) hinstellt.
Der E66 ist eine Limousine ab 2005 mit TSN 827. Also
http://www.gdv-dl.de/typklassenverzeichnis.html und los geht's : Haftpflicht 20 Voll/Teilkasko 28 .Bei über 300 PS wird ein saftiger Zuschlag fällig.
Verbrauch mindestens 12liter/1,50 pro liter Super plus bitte sehr.
Verschleissteile wird es nur bei BMW gegen gutes Geld geben.
Steuer / Reifen / Kundendienst ab 500.- Mahlzeit.
Also Minimum 500 Euro im Monat. Ohne Sprit.
Da bringt's der Gasumbau auch nicht , der muss ja auch erst mal wieder hereingefahren werden.
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Wieso stellst du solche Zeit stehlenden Fragen, die ja nichtmal aktuell relevant sind.
Also angenommen ich will mir in 20 Jahren einen Porsche 911 mit Gas kaufen und den mit Zwillingsbereifung ausstatten, ist der dann günstiger als eine Mondrakete ??
Bitte um sachliche und AUSFÜHRLICHE Informationen, da mir echt langweilig ist und ihr sicher ne Menge Zeit und Bock habt das zu erörtern.
Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter.
Tipp:
Das sind genau die Dinge die ich auch versucht habe zu erklären, aber anscheinend interessiert den Ersteller dieses Threads die Meinung von anderen garnicht, da er ja lieber gleich beleidigend wird. Man kann einen E46 nicht mit einem 7er vergleichen, das sind 2 Welten. Ein 7er ist WESENTLICH!!! teurer und zwar in allen Punkten (Anschaffung, Spritkosten, Reperaturkosten, Reifen, Teilepreise, Versicherung, Steuer). Aber wenn man einen 7er will dann muss man nunmal bereit sein diese kosten zu tragen. Wozu interessiert dich der Vergleich mit einem 320? Meinst du dein Kumpel kauft sich dann eben einen 320 nur weil der im Unterhalt soviel billiger ist? Hier wird dir sicherlich niemand sagen können was der 7er in ca. 5 Jahren im Unterhalt und in der Anschaffung kostet, denn helsehen kann hier sicher niemand. Wenn du genauere Zahlen haben willst, verwende den Beitragsrechner der Versicherung, denn es ist auch abhängig welchen Schadenfreiheitsrabatt dein Kumpel hat und wie alt er ist.
Wenn ich jetzt mal meinen 6 Zylinder E39 mit dem 8 Zylinder E38 meines Kumpels vergleiche, kann man sagen das die Teile ca. 25 bis 50% teurer sind und die Reperaturkosten verhalten sich ähnlich. Das wird also bei einem neueren 7er auch nicht anders sein. Der E39 im Vergleich zum E46 gibt sich hingegen in den Kosten wenig, die sind ziemlich gleich. In den Anschaffungskosten sind alte gebrauchte 7er verhältnismäßig günstiger zu haben als ein 3er oder 5er. Im Bezug auf den Wertverlust schneidet ein groß motorisierter 7er also am schlechtesten ab.
So, ich hoffe das bringt dich nun etwas weiter und ich hoffe du verbesserst in Zukunft deinen Umgangston mit anderen Mitgliedern.