Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 25.05.2010 um 09:06:58 aus dem Forum "nicht gelistete BMW Typen" in dieses Forum verschoben.
Hi, bin hier grad mit meinem Kumpel bisschen am diskutieren. Ich besitze einen BMW E46 320Ci. Er möchte sich in 3 Jahren einen BMW E66 740i kaufen. Könnt ihr mir bitte einen ordentlichen Vergleich zwischen den 2 Fahrzeugen im Unterhalten aufschreiben, im Unterhalt.
Was noch gesagt werden muss, er wird das Auto direkt auf Gas umbauen. Jetzt habe ich folgende Fragen:
1. Was wird der 740i E66 in 3 Jahren in der Anschaffung beim BMW-Händler gebraucht ca. kosten (Basis-Ausstattung, Xenon, Automatik, max. 150.000Km)
2. Was wird ein 740i E66 ca. Haftpflicht auf 100% kosten?
3. Wieviel sollte man im Jahr für Verschleißteile auf Seite legen, für beide? (Grob, Durchschnitt)
4. Wie ist der Vergleich zwischen einem E46 320Ci (Benzin) und einem E66 740i (Autogas), bei ca. 20.000km im Jahr und gleichem Fahrverhalten der Fahrer? (ca. 70% Stadt, 30% Land/Autobahn)
5. Was kostet das ca. den 740i auf Autogas umzurüsten & ab wann lohnt sich denn dieser Umbau überhaupt.
6. Könnt ihr mir auch bitte den Vergleich der einzelnen großen Teile aufnennen. Z.b. wenn das Getriebe kaputt geht. Wie groß ist das der finanzielle Unterschied zwischen den 2 Autos. Andere Großteile könnt ihr mir auch auf nennen.
7. Inwiefern unterscheidet sich der Sound von einem 740i der auf Autogas umgebaut wurde und einer der Original auf Benzin fährt?
Vielen Dank im Voraus.
Bearbeitet von: D-Sik am 11.05.2010 um 16:41:04
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 25.05.2010 um 09:06:58
zu 2.: je nach versicherung unterschiedlich, kommt auf so viele faktoren an, dass man das nicht vergleichen kann, wie z.b. wohnort usw. einfach mal im internet durchrechnen. vermutlich aber nicht mehr als dein 3er. aber wer einen 7er nur haftpflicht versichern will, MUSS ernsthaft darüber nachdenken, sich ein anderes auto zu kaufen. so ein auto gehört wenigstens teilkasko versichert und das wird teuer!
zu 3.: kann man pauschal nicht sagen, nur beim 7er sicherlich locker 3 mal so viel wie beim 3er, alles ist einfach viel teurer. es gibt viel mehr technik usw
zu 4.: spritkostenmäßig wirst du sicherlich bei beiden durch die umrüstung etwa gleich liegen. mit autogas verbrauchft das auto etwas mehr. da gibts autogasrechner im internet
zu 5.: ab wann der umbau lohnt kann man ausrechnen. der umbau kostet beim 8 zylinder etw 2700 - 3000€
zu 6.: der unterhalt vom 7er ist wesentlich teurer, ersatzteile kosten eine ecke mehr!
zu 7.: der sound ist gleich, wobei du keinen großartigen 8 zylindersound erwarten darfst.
und zum schluss:
er oder du soll es seien lassen, du wirst nicht lange freude am auto haben. der unterhalt ist um längen höher als beim 3er. eventuell ist der e60 was? als 540 oder 545. rechne erst mal steuern aus, versicherung (mindestens teilkasko) und dann die gaskosten. informiere dich über inspektionskosten! die sind beim 7er auch höher! vergleiche einfach mal die ersatzteilpreise für verschleißteile wie bremsen oder reifen! das ist einfach eine andere welt. so schön ein 7er auch ist aber wer nach haftpflicht fragt und nicht nach teilkasko, sollte es sein lassen. es wird sonst nur ein kurzer spaß!