Habe bei meinem e36 vor dem Winter folgende Teile erneuert (wegen Ölverbrauch): ZKD, Ventilschaftdichtungen und den Ölabscheider... Hatte zuvor einen ziemlich extremen Ölverbrauch, als ich den Kopf unten hatte war auch eindeutig zu sehen, dass eine Ventilschaftdichtung am 5. Zylinder der Grund war! Bin das Auto dann noch ne Weile gefahren und hab es dann über den Winter abgemeldet! Seit Mitte März ist das Auto nun wieder angemeldet. Nun bläst mir der Bock wieder das Öl raus (nur Öl, kein Kühlwasser) :( Aufgefallen ist mir allerdings, dass es eigentlich nur im 1. und manchmal im 2. Gang bei Vollgas vorkommt! Da schießt der mir das Öl förmlich hinten raus... Wenn ich mit dem Auto auf der Autobahn fahre kann ich alle Gänge bis in den Begrenzer fahren, ohne das er auch nur einen einzigen Tropfen Öl verbraucht! Weiß langsam echt nicht mehr weiter... Dachte erst an Kolbenringe, aber die Brennräume aller Zylinder sahen tadellos aus, als ich den Motor zerlegt hatte...
Hat einer von euch ne Idee? Der Motor hat nun 135tkm drauf und die volle Kompression und Leistung
hatte ich bis vor kurzem auch, bei mir war es die ZKD und undichte Ventile inkl. Dichtungen! habe aus vorsicht gleich nen gebrauchten kopf besorgt, den geplant und alles neu einschleifen lassen nun 0 verbrauch, war aber auch ne teure angelegenheit!
hast du denn einen kompressionstest machen lassen? wieviel "drückt" denn der motor? und mal einen drucktest durchgeführt, um zu sehen ob nicht doch irgendwo was durchpfeift?
bei mir hat sich das aber auch deutlich an der leistung bemerkbar gemacht, untenrum ging der schlecht und obenraus feuerte er dafür ordentlich!
Hab die Ventile dann logischerweise auch gleich neu eingeschliffen, da sollte das Problem eigentlich nicht liegen... Die genauen Werte vom Kompressionstest kann ich nicht mehr sagen, waren glaub um die 10-11 rum, aber auch bei allen Zylindern gleich, also nichts auffälliges... Falschluft hat er nirgends, ist alles dicht!