Der TÜV hat mich auf poröse Metallgummilager der Hinterachse (beidseitig) hingewiesen.
Die Reparatur soll knapp 380€ kosten. Auch wenn die Teilkosten niedrig sind, selbst durchführen kann ich die Reparatur nach Forumsrecherche nicht.
Das Geld ist da, aber bei großen Reparaturen am alten Auto überlege ich lieber zweimal.
Ich möchte gerne wissen, wie ich den Zustand der Gummis selbst beurteilen kann. Wie äußert sich der Verschleiß im Fahrverhalten und macht es Sinn das Geld zu investieren?
hallo, ich hab die Dinger an meinem Compact selbst getauscht.Nach 3 Std und etlichen Fluchen war ich fertig. Ich war in verschiedenen werkstätten und hab Preise eingeholt.Der Günstigste war A.T.U,die wollten so um die 300 euro haben,da dachte ich mir,das machst du selbst.Hab mir nen Abzieher gebastelt und die alten lager mit einer Lötlampe warm gemacht,fielen fast von selbst raus.Die neuen hab ich mit nem Wagenheber eingepresst.
mit nem abzieher ist das kein problem die selber zuwechseln...war auch erst werkstatt fragen weil ich zuvor ein unfall hatte und die HA ab hatte und eigentlich keine lust hatte nochmal die runter zumachn aber wenn man die einmal in der hand hatte geht es das 2mal echt schnell 3-4std max und ich hab das ohne bühne gemacht aber ich würde trotzdem eine empfehlen^^
Suche: eine Felge Radial Styling 32 in 7,5 x 17" ET41..alles anbieten auch mit lackschäden