Hallo Leute, ich brauche mal Hilfe von den Profis! Zum Problem. Während der Fahrt kühlt die Heizung auf Außentemperatur herunter auch bei eingestellten 32° Wenn man im Stand den Motor ca. 1 min bei 3000 Umdrehungen laufen lässt, dann wird die Heizung langsam warm. Sobald man los fährt kühlt sie wieder Komplett ab.
Klingt für mich nach dem "Standard-Problem" Thermostat. Auch wenn das schon getauscht wurde, kann es gut sein, dass ein defektes eingebaut wurde. Hab ich hier schon öfter gelesen. Was macht denn die Motortemperaturanzeige? Kommt der Motor denn auf Temperatur oder braucht der auch lang? Dann wäre es bestimmt das Thermostat.
Das Thermostat ist ein BMW Originalteil. Kann mit nicht vorstellen das es kaputt aus dem Werk kam.
Also der Motor kommt ganz normal auf seine Temperatur und hält diese auch konstant. Die zeit bis er die Temperatur erreicht hat ist auch ganz normal. Da ich jeden Tag den gleichen Weg fahre kann man das sehr gut kontrollieren. Also eigentlich deutet nichts darauf hin das dass Thermostat ist.
Kann man denn irgendwie fühlen ab wann das Problem auftritt. Ich meine das heiße Wasser kommt vom Motor in den Kühler und wird dann für die Heizung über das kleine silberne Heizungsstellventil (wurde erneuert) zur Heizung geleitet oder? Gibt es nicht auch nicht irgendwie zwei Kühlkreisläufe? Einen großen und einen kleinen? Vielleicht funktioniert diese Umschaltung nicht richtig? Ich habe leider keine Ahnung wie das Prinzip einer solchen Heizung funktioniert sonst würde ich einfach mal die Schläuche fühlen. Letztendlich der, der zur Heizung geht muss ja kalt sein sonst wäre ja die Luft warm? Also eigentlich geht also das heiße Wasser irgendwo nicht weiter oder?
Ich brauche eine Explosionszeichnung von der Heizungskanälen samt Klappen!
Wo sitzt die Klappe die die schaltet wenn man die Temperatur ändert?
Heute wo es warm ist habe ich festgestellt das die Heizung lauwarme Luft bringt egal ob 16° oder 32°. Ist also konstant wärmer als die Außentemperatur. Da ja fast alle Teile gewechselt wurden (siehe ersten Beitrag) kann es eigentlich nur noch sein das die Klappe die zwischen warm und kalt hin und her schaltet klemmt oder defekt ist. ABER WO SITZT DIESE. Hab schon alle möglcihen Klappen gefunden nur diese noch nicht. (Übrigens ich meine nicht die Klappe die man manuell an dem Drehrad zu macht sondern die die von der Bedieneinheit elektonisch angesteuert wird)
Hallo Leute. Der Fehler wurde gefunden! Es war der Schwimmer im Ausgleichsbehälter. Dieser wollte nicht mehr schimmen und ist abgetaucht. Der hat dann auf dem Ausgang gelegen der das warme Wasser für die Heizung durchlassen soll. Fehler gibt es manchmal(Kopfschüttel). Unglaublich. Aber jetzt ist ein neuer Ausgleichsbehälter drin und alles funktioniert wieder ohne Probleme.
Also es muss nicht immer ein Standartfehler sein!!!