mein kühlwassersensor geht ständig kaputt, habe bereits 2 gebrauchte und 2 neue innerhalb des letzten jahres verbaut... nach meinem umbau auf m50 scheint das "kaputtgehintervall" noch kürzer geworden zu sein. im check kontroll leuchtet dann fast immer das kühlwasser, obwohl etwas mehr als maximum drin ist (im heißen zustand).
es ist ein e36 328i kühler verbaut- der sensor ist ja ein anderer wie bei meinem ursprünglichen motor m20b27 ( externer ausgleichsbehälter, sensor wurde von oben montiert, bei m50 wird dieser ja von unten angeschlossen...)- gibt es da vielleicht irgend welche elektrischen fehlströme ??? kann ich mir zwar auch nicht vorstellen, aber man weiß ja nie? oder hat die check kontroll einen wackler?
Also wenn das Checkcontrol spinnt ist in sehr vielen Fällen die SI Platine defekt. Vielleicht hast du ja die Möglichkeit mal nen anderen Tacho zu fahren bzw. du holst dir gleich eine Neue beim Schrottplatz. Möglicherweiße hat sie dein Problem damit schon erledigt. Könnte mir jedoch genauso gut Vorstellen, dass durch deinen Umbau das System nicht ordentlich arbeiten kann und dein Sensor deswegen immer kaputt geht.