Ich habe mal eine Frage zu den bilstein b8, da ich die vielleicht bei meinem 330xi in Verbindung mit Eibach Federn verbauen werde. Habe im Katalog von Bilstein die Dämpfer mal angesehen und da ist kein Federteller unten and den Dämpfern für die Vorderachse. Und in der Beschreibung steht Federteller von original verwenden oder so ähnlich.
Jetzt bin ich mir aber ziemlich sicher, dass die beim Originaldämpfer fest mit dran sind... Kann mir jemand erklären wie das mit den B8 gehandhabt wird?
hallo. habe auch die bilstein b8...verbaut ein einer limo 320i.... bei mir is der dämpfer auch aus *einem guss*der federteller ist hier angeschweisst.... dann solltest du die bestellen die ich habe.... normalerweisse werden die bilstein ohne federteller geliefert, aber nur wenn man das m-technik-fahrwerk haben. ich glaub da kann man die federtellern runterbauen, bin mir aber nicht ganz sicher..... ruf einfach bilstein an, hab ich auch gemacht und wurde direkt mit einem servicetechniker verbunden aus der produktion, der hat mir alles erklärt.
Für den allradler gibt es nur die einen zur Auswahl... aber hast Recht, ich werd da mal anrifen. Sag mal du als B8 Fahrer, was für Federn hast du verbaut und wie fährt sich das ganze, in Bezug auf Restkomfort und Sportlichkeit?
hab die eibach 50/30.... absolut geiles fahrgefühl....restkomfort.....sind meiner meinung die besten nachrüstbaren sportdämpfer die es am markt gibt....sieht man ja auch vom preis :-) und kurvenfahren macht noch mehr spass... muss aber dazu sagen, das ich vorher keine m-technik dämpfer drinnen hatte sondern nur die normalen.... mit h&r wird es glaub ich zu hart-die hatte ich vorher drinn und es hat auf da hinterachse alles gekracht, sind die windungen aufeinandergeschlagen....eibach rein und gut ist....allerdings war er mit den h&r a bisserl tiefer.....