H&R Fahrwerksproblemw (BMW-Talk Forum)
Hy,habe in meinen E46 330Ci Cabrio folgendes Problem.
Habe ein H&R Fahrwerk verbaut Typ 29480.Durch den eibau eines 70l Lpg Tank und bei Vollgetankten zustand schleift hinten rechts der Reifen am Radkasten wenn ich mal in eine grösssere Bodenwelle fahre.
Der Federteller ist ziemlich auf naximum nach oben geschraubt.
Leider weiss ich nicht welche Federn verbaut ist da kein Gutachten dabei war als ich das Auto gekauft hatte.Nur im Fahrzeugschein ist was eingetragen H&R Typ 29480...
Da die Achse wie üblich nicht genau Mittig sitzt schleift der hintere rechte Radkasten leider,deshalb bräucht ich glaub härtere Federn oder gibts da noch was anderes für das Mehrgewicht nicht soweit runter Federt?
Sind unter den Typ 29480 bestimmte Federn verbaut oder gibts da mehr farianten zum einbau?wie seh ich welche Federn verbaut wurden?
Übrigens wurden die Radkästen mal gezogen da 19 Zoll M3Felgen montiert sind 9,5Zoll hinter und 235Reifen ET35 glaub ich
Was kann man machen um dieses Problem zu beheben.Bitte Helft mir...
Hallo stahlen,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "H&R Fahrwerksproblemw"!
Gruß
Frag bei H&R an, ob es für das FW verstärkte Federn gibt.
Ansonsten wurde beim bearbeiten der Radkästen evtl. nicht gut genug gearbeitet...
hey,
sonst kannst du es evtl. auch mal mit federwegsbegrenzer probieren.
wäre sicher die günstigste variante erstmal...
gruß
Federwegsbegrenzer hatte ich vorher drinnen.Leider war das Auto in den Kurven unfahrbar.Er hüpfte hinten so dermassen dass man von einer absoluten Gefahr spricht.Hatte vorher 10 cm Begrenzer eingebaut da ich das Teil zur Höhenverstellung der Federn noch nicht hatte.Vielleicht funktioniert ein Kurzer Begrenzer mit 2cm oder so.Da das Auto hüpfte war ja klar weil nur bei kleinen Bodenwellen nach kurzer einfederung sofort auf dem Begrenzer auflag.Damals hatte der Dämpfer die Arbeit übernommen und nicht die Federn.
Aber als ich das Teil einbaute,und die Federn hochschraubte,konnte der Grossteil des Gewichts mit den Federn aufgehalten werden.Nur noch nicht ganz.Wenn der Lpg Tank nur halb voll ist gibts keine Probleme mit dem Schleifen,bloss bei Vollgetankte Tank habe ich das Problem noch.Werden so 30-40 Kg sein um dass es sich dreht.Darum sind die Federn hinten zu schwach.
Kann mir dennoch nicht vorstelln dass es härter geben wird in dieser Höhe.Glaub es sind 35er oder 40er hinten.Leider steht das nirgends und müsste auf die Hebebühne um zu sehen welche Federn das sind.
Es ist immer der ganz Äusserste Rand vom Reifen der dann im Radkasten schleift,glaube 1cm höher könnte das Problem grösstenteils Beheben
Tipp:
Keiner mehr gute Tips?schade
Hm, ich denke mal das die Tipps schon alle genannt wurden, teilweise auch von Dir selbst.
Härtere Federn, Radhäuser nacharbeiten, Federwegsbegrenzer ...
Naja eine Möglichkeit bleibt noch ... andere Rad-Reifen-Kombination.
Interessant könnte es auch werden ob nach dem Einbau der Gasanlage überhaupt noch die Verwendung des Fahrwerks zulässig ist, also bezüglich der maximalen Achslasten.
Du wirst nicht drum herum kommen Dir bei HR ein passendes Gutachten zu besorgen und einfach mal reinzugucken was verbaut ist.
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Naja,aber der Tüv hat keine Einwände gehabt als ich letztes Jahr Tüv machte mit Gasanlage.
Wenn es Härtere Federn gibt wärs Ok,aber kann ich mir nicht Vorstellen da das Auto so schon sehr Hart ist.
Man könnte ja Auch längere Federn Verbauen odet?gibt es von H&R 20er oder30er Federn überhaupt?
Hallo,es gibt natürlich auch höhere Federn von H&R,aber einfache ist es wenn du andere Federauflagen für oben einbaust ,es gibt sie in 14mm und 20mm dicke ,14mm würde für dich ausreichen orginale sind ca 6mm dick ,fragst du bei bmw nach schlechtwege paket für Hintere federn.