Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 08.04.2010 um 16:53:08 aus dem Forum "Überarbeitungen / falsche Posts / Junk / Müll" in dieses Forum verschoben.
So kurz zur geschichte..
Wieder mal hat mich mein BMW vor kurzem in Stich gelassen. Darauf hin hab ich ihn zum Smilie gebracht..
Ursache: Auto startet nur noch mit Startpilot und das nur wenn man ihn im hohen Drehzahl bereicht hält ansonsten geht er sofort wieder aus..
Smilie : Es sei das Druckregelventil. FEHLDIAGNOSE
Dann weiter gemacht es sein die Hochdruckpumpe. FEHLDIAGNOSE
Dann war ich heute da um zugucken was los ist.. Ja wiegesagt die beiden sachen sind es nicht. (Kostet mich jetzt schon über 1000 €).
Injektoren wurden geprüft, alle in O. Kurbelwellensensor ist Neu Nockenwellensensor ist Neu Die pumpe die unterm fahrer sitzt ist neu.
Laut dem Smilie steht auch nichts mehr im Fehlerspeicher und der wagen lässt sich immer noch nicht starten..
Jetzt bin ich wieder gezwungen hier im Forum nachzufragen was es denn eventuell sein könnte
Bin für jeden Vorschlag offen..
Danke schonmal
Bearbeitet von: Jonny525 am 08.04.2010 um 00:30:20
hmm das wird denke ich mal bischen schwierig werden, da kein anderer E39 zur verfügung steht..
So war heute wieder mal in der Werkstatt, weiterhin nichts neues. Ich hatte den verdacht das es die EWS sein könnte. Haben es getestet sie ist es nicht.
Ein bekannter von mir hat mir was gesagt von wegen irgend so ein Temperaturfühler der die Motortemperatur oder die Flüssigkeit mist das der kaputt ist. Der Wagen bekommt dann den wert -40° gesagt und dann springt kein Diesel mehr an..
Was meint ihr dazu ?
Bearbeitet von: Jonny525 am 08.04.2010 um 17:07:16
Blödsinn ! Also mich würde erstmal interesiere kommt denn überhaupt Diesel überall an ? Auch im Railrohr ? Wie hoch ist der Druck beim starten muss ca 1500 Bar haben ... dieselpumpe hat eigenes Steuergerät was sagt da der Fehlerspeicher ? Fakt ist es hat irgentwas mit zw inlinepumpe und Injektir zu tun !? Dieselfilter erneuert ? Siehst du Diesel in der Spritleitung vom Filter zur Hochdruck Pumpe ? Beim Starten bewegt sich was im Schlauch ? Raildrucksensor intakt ? Drallklappe abgerissen ? Du siehst viele Möglichkeiten
Diesel kommt wohl überall hin. Drallklappen sollen auch in ordnung sein. Fehlerspeicher ist leer nachdem die ganzen sachen gewechselt wurden. Dieselfilter wurde auch erneuert. Injektoren sollen auch alle in ordnung sein. Diesel fliesst auch in den leitungen..
Wenn 1. Diesel überall ankommt (vorallem im Brennraum) Wenn 2. Drallklappen I.O sind (also kein Motorschaden vorliegt) Wenn 3. die Kompression I.O ist dann muss er auch anspringen
Und wenn du sagst das er mit Startpilot anspringt und dann aber gleich wieder aus geht
KOMMT KEIN SPRIT AN !!!! vorallem nicht im Brennraum !!!!
Also alle Injektoren raus angeschlossen lassen bei Seite legen Starten !!! Kommt überall Sprit an, dann Kompression messen
kommt keiner an oder zu wenig dann Hochdruckpumpe - Inlinepumpe dazwischen schauen ...
wurde die Hochdruckpumpe schon ausgebaut und geprüft ? vielleicht bringt Sie nicht mehr genug Druck ?
Als letzte aber unwahrscheinlichste Ursache könnte man noch die EWS in Bertracht ziehen
aber Theoretisch dürfte dann der Motor nicht mal drehen (beim Anlassen) bzw die Inlinepumpe Surren