Hallo ihr,
ich bin stolzer besitzer eines BMW 318i Baujahr 1995 ( Trommelbremse hinten ).
Bei mir sind entweder die Radlager & oder Antriebswellenlager hin.
Ab ca. 50 Km\h lautes brummen/summen.
Welches spezial Werkzeug benötige ich für den Umbau/wechsel Radlager hinten am besten ?
Abgesehen von einer großem Werkzeugkiste
Bilder/Links wären super ggf. sogar zum Erwerb.
Habe zwar bisher schon viel gelesen aber meine Fragen wurden bisher nur teils Beantwortet.
Wie habt ihr das Lager auf die Antriebswelle bekommen ohne das die Antriebswelle einen Schaden davon genommen hat ?
VG Relaxor
hallo newbe
stelle dich doch erst einmal richtig vor, bevor du an unsere gemeinschaft von bmw e36 fahrern
fragen stellst.wo wohnst du? vielleicht ist einer in der nähe der dir helfen kann.
und beschreibe den fehler bitte etwas detailierter!
hallo erstmal,
also das radlager hinten zu wechseln ist gar nicht so einfach.
habs zwar auch selber gemacht, allerdings hab ich ne sehr gut ausgestattete werkstadt, außer ner hebebühne.
wenn dus selber machen möchtest, sollteste einiges beachten.
1. rad abnehmen und trommelbremse demontieren.
2. die blechsicherung in der nabe mit dem hammer und nem schraubenzieher vorsichtig in den 3 einkerbungen lösen und dann das ganze teil rausnehmen.
das blech hält die mutter der antriebswelle und dient zu lagesicherung der mutter.
3. die mutter mit ner entsprechend großen nuss und ratsche lösen.
4.antriebswelle mit imbusen vom differential lösen, müssten 8 schrauben sein, wenn mich nicht alles täuscht.
5. antriebswelle abnehmen.
6. das alte lager rausnehmen. sollte und höchstwahrscheinlich wird es das, sich das lager nicht komplett rausnehmen lassen, gibt es zwei möglichkeiten.
alles rausnehmen was geht, dann bleibt nur die äußere lagerschale zurück.
da kannst du versuchen eine schweißnaht innen an der schale entlangzuziehen, damit sich die lagerschale zusammenzieht, und rausgeht.
oder du schneidest dir ein stück eisen zurecht und schweißt dieses in die schale.
dann von hinten, da wo die antriebswelle durchkommt, mit einem durchschlag ansetzen und mit dem hamer eine draufgeben.
sollte ohne probleme rausrutschen.
7. neues lager einsetzen. da du aber das lager selber wahrscheinlich nicht einpressen können wirst, solltest du dir eine buchse besorgen, die den selben durchmesser wie die äußere lagerschale hat.
damit kannst du das neue lager langsam und vorsichtig in den querlenker reintreiben, indem du mit nem hammer vorsichtig über kreuz auf die buchse schlägst, die du an das lager hältst.
vorsicht hierbei, damit das lager nicht verkantet.
8. anschließend die antriebswelle wieder montieren und durch das lager stecken.
achtung, damit du das lager nicht zerlegst, wenn du die antriebswelle durchdrückstbzw. -treibst.
am besten mit etwas gegen die innere lagerschale anhalten, solange, bis die neue mutter an der antreibswelle anbeißen kann.
9. das ganze festziehen und die neue sicherung der antriebswellenmutter nicht vergessen.
10. bremse und rad wieder montieren.
das is tmal ne grobe anleitung wie ich meine lager montiert habe.
ist wahrscheinlich bzw sicherlich nicht perfekt, aber das ganze hält und ich hab keine probleme mit den lagern.
trotzdem würd ich dir eher empfehlen, dass ganze inner werkstatt machen zu lassen, denn lustig ist das ganze nicht und ohne schrauberkenntnisse und richtiges werkzeug kaum selber zu machen.
arbeitszeit bei mir ca 3std.
mfg sommy
Bearbeitet von: Sommy am 03.04.2010 um 02:05:31
We are from Bavaria. It's near Germany!