Kupplungspedal BMW 525 TDS kommt nicht zurück (5er BMW - E34 Forum)
Hallo,
ich habe ein großes problem.
Ich habe vorgestern bei meinem BMW den Anlasser gewechselt und wollte nun meinen Kleinen wieder starten.
ich setz mich also ins Auto, trete die Kupplung und das Pedal bleibt hinten....
Die kupplung trennt auch nicht.
Vor der Reperatur ging es alles noch ganz normal.
Nun hab ich mal geschaut und gelesen das die Kupplung Hydraulisch funktioniert... hoffe das stimmt so?
Ich hab keinen Plan woran das liegen könnte und schaute in den ATF ausgleich behälter und hab gesehen das etwas wenig öl drinne ist.
Hat jemand evtl eine Idee woran das liegen könnte das das Pedal hinten bleibt?
Ich weiß nur das ich beim ausbau des anlassers am druckschlauch des Bremszylinders war und dort wohl der druck entwichen ist.
Bremse scheint aber zu funktionieren..
Über tips und anregungen wäre ich sehr Glücklich, oder vielleicht jemanden der aus dem
Raum Bremen kommt und sich etwas besser auskennt...
Hallo icke13,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Kupplungspedal BMW 525 TDS kommt nicht zurück"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hab nochmal im Forum geschaut... ich hatte etwas zu wenig Bremsflüssigkeit drauf aber
der Kupplungsgeberzylinder (direkt am Pedal) scheint trocken zu sein...
Könnte das der nehmer zylinder sein? und wo sitzt der genau das man evtl mal schauen kann...
Hab das auto auch ne zeit lang laufen lassen aber das Pedal bleibt hinten und kommt nicht mehr vor...
Flüssigkeit hab ich auch aufgefüllt aber da passiert nix...
Pumpen am bremspedal geht auch nicht..
Wird ja irgendwann hart die Bremse auch bei laufendem motor...
moin moin,
ich hatte ein ähnliches Problem, ich konnte keinen Gang einlegen, egal ob der Motor an oder aus war.
Mein Mechaniker hat dann (mehrfach!) die Hydraulik befüllt / entlüftet.
Du hast wahrscheinlich Luft im Hydraulik System.
Friese
Autobahn, 6. Gang, 130 km/h, 3000 U/Min
Mein Cayman liefert exakt 28,5 kW (39 PS)
Jemand zieht mit 6000 U/Min und 84 kW (115 PS) an mir vorbei - und freut sich.
Ich lasse die restlichen 188,3 kW (256 PS) wo sie sind - im Heck - und freuen mich auch.
Hat denn dein Kupplungspedal funktioniert oder blieb es auch so wie meins hinten?
ThogI
22.03.2010 | 12:36:44
Die Kupplung geht mit Bremsflüssigkeit.
Der Geberzylinder ist am Pedal
Der Nehmerzylinder ist am Getriebe.
Wenn die Luft nur am oberen Ende reingekommen ist, dann könnte füllen und treten reichen.
Ist sie weiter unten drin, dann solltest Du entlüften.
Kann man über den Entlüftungsanschluß der Bremse recht gut machen.
Schlauch zwischen Entlüfteranschluß VL Bremssattel und Nippel Nehmerzylinder am Getriebe drauftun. Am Nehmerzylinder den Nippel öffnen und am Bremssattel etwas öffnen und dann mit der Bremse durchpumpen. Wird dann sozusagen rückwärts entlüftet.
Wird zwar nur etwas weniger aber muss natürlich genug BF drin sein.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Zitat:
Hat denn dein Kupplungspedal funktioniert oder blieb es auch so wie meins hinten?
(Zitat von: icke13)
das Pedal hat sich "normal" Verhalten, ich merkte nur das der gewählte Gang nicht rein zu bekommen war.
Friese
Autobahn, 6. Gang, 130 km/h, 3000 U/Min
Mein Cayman liefert exakt 28,5 kW (39 PS)
Jemand zieht mit 6000 U/Min und 84 kW (115 PS) an mir vorbei - und freut sich.
Ich lasse die restlichen 188,3 kW (256 PS) wo sie sind - im Heck - und freuen mich auch.