m50b25 überhitzt bei hoher geschwindigkeit (3er BMW - E30 Forum)
hallo,
mein m50b25 ist mittlerweile komplett fertig und tüv abgesegnet :-)
bin auch bisher sehr zufrieden gewesen.
allerdings habe ich jetzt seit 2 tagen folgendes problem:
wenn ich auf der autobahn fahre, so ca. ab 160 kmh steigt die temperatur über
die mitte, wenn ich richtung 200 kmh komme ist die temperatur auf dem ersten weißen
strich nach mitte. habe dann wieder langsamer gemacht, dann ging die temperatur wieder
auf die mitte.
ich denke, da es jetzt wärmer ist, stellte sich erst jetzt das problem heraus, da die letzten wochen immer unter 0 grad waren, deshalb gab es hier keine probleme.
noch zum umbau:
ich habe einen e36 328i kühler drin, wasserpumpe u thermostate vom e34 525i,
viskolüfter vom eta (ist erst 10 monate alt gewesen), es ist aus platzgründen keine
lüfterzarge verbaut, sprich kühler- lüfter- nichts drumherum.....
ich hab mir auch schon überlegt, ob es der viskolüfter sein kann, denn ich höre ihn nicht.
allerdings verstehe ich nicht, wieso er bei hohen geschwindigkeiten überhitzt und nicht
unten rum, das macht doch so keinen sinn?? die visko arbeitet doch hauptsächlich für niedrige geschwindigkeiten, bei hohen kühlt doch der fahrtwind???
habe auch eine klimaanlage verbaut, kann es sein, dass irgendwie zu wenig luft durch die kühler kommt?
oder liegt es vielleicht doch an der fehlenden lüfterzarge? macht das soviel aus??
bedanke mich schonmal recht herzlich u wünsche allseits gute fahrt :-)
Hallo Imkermeister,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "m50b25 überhitzt bei hoher geschwindigkeit"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
bedenke dass die Anzeige im e30 Tacho für die Temperaturen des E30 gedacht ist!
Das Thermostat im m20 öffnet schon bei 82 grad und beim m50/52 erst bei 88 oder 90 grad.
habe die Werte mal von beiden im ausgebauten Zustand abgelesen.
Also ich stelle mir das so vor, dass die Mitte bei der Temp. beim e30 Kombiinstrument nicht genau die Mitte ist wie beim M50 in dem dafür vorgesehenden Tacho...
Aber vielleicht liege ich ja falsch???
Also sollte bei kurz über Mitte noch alles in ordnung sein.
Kollege hatte im m20 mal die Zarge hinter dem Windfangblech, also dieses Luftleitblech nicht drin und bei Drehzahlen über 5500 wurde der Motor immer heißer...vielleicht gibt es ja da einen Zusammenhang.
Hast du die auch nicht drin oder hast du sie Verbaut???
Die Lüfterzarge drückt den Wind gezielter zum Kühler, die ist schon nicht unwichtig, aber bei hohen Geschwindigkeiten sollte der Visco immer aus sein und die Wassertemp. sinken, wenn der Wind wie Gedacht an den Kühler rankommt...
:::UPDATE M52 im e30:::
Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...
Wenn du das E34 Thermostat drin hast ist es normal
das die Tempnadel über die hälfte klettert! Das Ther-
mostat öffnet ja erst bei 90°. Aber das hätte dir dann
auch schon beim Kühlwassersystem entlüften aufallen
müssen! Also entweder Thermostat wechseln oder so
weiterfahren.
Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen
Tipp:
hallo,
vielen dank für eure antworten.
ich denke auch, dass es am thermostat und an der temperaturanzeige vom m20 liegt.
das luftleitblech ist an der richtigen stelle, hier gibts also keine probleme.
nichts desto trotz ist der viskolüfter defekt. werde eine neue kupplung brauchen.
umbau auf e-lüfter kommt früher oder später auch.
welche viskokupplung würdet ihr verbauen? eine ordentliche teure marke
oder eher ne günstige (klar, nicht zu günstig ;-) ) ????
hab nämlich den eindruck die gehen alle mehr oder weniger gleich schnell kaputt.
bringt es eigentlich was, wenn ich die klimaanlage beim überhitzen einschalte,
schließlich hängt da ja auch ein elüfter davor??
vielen vielen dank schonmal für die hilfe :-)