Hallo leute kann mir vielleicht einer weiter helfen ? Bei meinem 530d A ist der untere Wasserkühler schlauch auch nach längererfahrt ca 60 km immer noch kalt was kann das sein. Thermostat schon gewechselt, Wasserpumpe getauscht AGR thermostat auch schon erneuert bleibt nur noch der kühler selber aber er überhitzt nicht temperatur ganz normal im mittleren bereich . Ist das bei eurem diesel genau so oder wird bei euch der untere Kühlerschlauch warm.
Bei Fahrtwind sag ich immer wieder: Wenn der untere Schlauch kalt bleibt, dann WIRKT der Kühler, weil da das kalte Wasser aus dem Kühler in den Motor fliesst.
...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Habe nun mal den kühler gewechselt. Mal sehen ob sich das ändert. Oder stimmt etwas mit dem kreislauf nicht. Wie ist das mit der zusatzpumpe vom zuheizer? Läuft sie nur wenn der zusatzheizer heizt ? Oder läuft sie immer mit?
Letztens schrieb jemand, daß bei den modernen Dieseln so wenig Wärme produziert wird, daß die heizung schon mehr rausnimmt und der Thermostat im Winter gar nicht mehr aufgeht.
Der Zuheizer speichert ja auch Wärme, die er in den kalten Motor abgibt, die aber auch erstmal produziert werden muß.
Solange der Wagen nicht überhitzt und immer schön Betriebstemperatur hat, würde ich mir da erstmal keinen Kopf machen.
Häng doch mal was vor den Kühler und sieh, ob er dann warm wird.
...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...