Zitat:
Ui... wie erbärmlich und lächerlich findest Du dann Leute, die nen Mercedes (Motorisierung egal) mit AMG-Verspoilerung und Automatik fahren? Oder gar Menschen, die nen Ferrari 456 GTA ihr Eigen nennen? Oder was sagst Du zum Ex-Auto meiner Mutter? War ein CLK 220 CDI mit Sport-Paket - und selbstverständlich mit Automatik.
(Zitat von: mb100)
Sehr.
Wenn ein Mensch, der offenkundig nichts von Motorsport hält, oder wenn jemand sein Fahrzeug nur und ausschliesslich als Fortbewegungmittel nutzt, oder wenn jemand darauf Wert legt dass das Auto komortabel ist (Automatikgetriebe und der ganze andere Müll), dann aber ein Auffälliges Auto mit Spoilern, tiefen Schürzen, "fetten Felgen", möglichst vielen Endrohren mit "geilem Sound" und derlei fahren will, dann liegt das wohl daran dass er auffallen will. Und etwas ausdrücken will, was er nicht unterstützt, einfach weil es hilft sich zu profilieren, aufzufallen, etwas darzustellen was man nicht ist, das finde ich peinlich. Die Fahrer solcher Gefährte sind erbärmlich.
Ich habe in keinem Wort jemals erwäht dass ich Automatikfahrer in ihrer Gesamtheit verachte, es geht speziell um Fahrer von Vehikeln, die mehr Schein als Sein sind, die nach etwas aussehen sollen was sie nicht sind. Und da BMW auf ein sportliches Image wert legt und dieses den Kunden verkauft und damit wirbt, dann ist es unangebracht eine Wandlerautomatik anzubieten, und es ist genauso unangebracht diese sogar noch zu kaufen.
Dass ein geübter Fahrer (nicht unbedingt ein Profi) nicht an die Werksangaben herankommt kann, glaube ich nicht. Es ist aber der Fahrer der hier den entscheidenden Unterschied macht und darum ist auch die Handschaltung die sportlichste Variante, weil DER FAHRER und nicht ein Computerchip den Unterschied macht.
Auch ist mir klar dass DKGs oder SMGs (oder wie auch immer man diese Getriebekonstruktionen nennt) bessere Fahrleistungen erzielen können als ein Mensch, eine Steptronic jedoch nie und nimmer! Aber wie im Absatz davor beschrieben, ist die Handschaltung immernoch die erste Wahl für jeden, der "Freude am Fahren" empfindet, weil er selbst die Kontrolle und auch die Verantwortung hat. Ein Mensch kann den Motor abwürgen, sich verschalten oder verplanen am Begrenzer hochzuschalten, er macht es aber nicht, weil es nach einer Weile nur noch Routine ist. Aber es kann passieren, und irgendwann tut es das auch. Und genau da liegt der Entertainmentfaktor des Handschalterfahrens. Sofern man am Fahren selbst Freude hat.
Wenn man nur von A nach B kommen will dann nervt die Schalterei mit Sicherheit, im Stadtverkehr ganz besonders. Und damit begründen die Automatikfahrer meistens ihre Entscheidung. Aber warum dann mit M-Sportpaket und 4 Endrohre, dazu 19 Zöller und Spurverbreiterung?????
Eben, weils geil aussieht (nicht in meinen Augen). Und NUR deswegen. Erbärmlich.
Ach ja, und F1 Getriebe sind nicht weit entfremdete Ausführungen von Automatikgetrieben, wenn sie überhaupt irgendwas mit einer in PKWs zu findenden Getriebeart gemein haben, dann mit SMGs, und diese entsprechen wie jeder weiss Schaltgetrieben mit Stellmotoren für das Einlegen der Gänge und die Betätigung der Kupplung. Aber sogar dieser Zusammenhang bedarf viel Abstraktion.
Mit freundlichen Grüssen,
Kingfofo
Bearbeitet von: Kingfofo am 17.03.2010 um 00:54:34