Zitat:
wo ist denn das quatsch? es geht doch nicht gegen die leute die arbeiten und anständig sind etc... ich sehe jeden tag durch meinen beruf das soziale abseits, und was mit den kindern und aus den kindern gemacht wird.
hauptsache durch das kind nicht arbeiten müssen, aber das kindergeld geht für drogen oder kippen drauf.
und das erschreckende, ich habe sowas selbst in der familie (der bruder meines vaters). unfähig zu allen, aber kinder kriegen. dann wird vor den kindern oder in der schwangerschaft noch geraucht, und dann wird sich gewundert wenn die kinder asthma und ads haben und auf der sonderschule vergammeln.
zum kotzen. und ist sowas fair? die werden mal genau wie ihr vater bzw sind es schon mit 20 und 15.
Bearbeitet von: Gr33nAcid am 14.03.2010 um 15:53:34
(Zitat von: Gr33nAcid)
Bei mir genau das gleiche. Mein Cousin (30) hat sich vor fünf Jahren eine geangelt (jetzt 21), die noch nie Bock auf Arbeit hatte und deswegen kam quasi nach dem ersten Mal gleich ein Kind dabei raus. Das ist doch mal praktisch! Schule musste sie abbrechen, Ausbildung....wozu denn? Sie hatte ja eine gute Ausrede, schließlich hat sie jetzt einen Sohn und auf den muss sie ja aufpassen.
Er, genauso doof, macht ab und an Gelegenheitsjobs und wenn er keine Lust mehr hat, dann macht er solange krank, bis sie ihn rauswerfen.
Und was wird aus dem Kind? Der ist jetzt an die 5 Jahre, kann ne handvoll Wörter sprechen (selbstverständlich "scheiße" inklusive) und hat ADS. Wenn ich den ab und zu bei meiner Oma sehe, bekommt er von seinem Papa Cola zu trinken und hat deswegen auch wunderschöne Zähne, aber wieso zum Zahnarzt gehen? Viel zu viel Aufwand, da muss man ja das Auto dafür tanken....da gibt man das Geld lieber wieder in Zigaretten und Bier aus.
Ich könnte echt kotzen, sowas in der eigenen Familie zu sehen. Spricht man sie drauf an, heißt es, man soll sich nicht einmischen, alles ist wunderbar usw.
Aber auch hier mal wieder wunderbar zu erkennen: Assi-Eltern --> Assi-Kinder, und die tun mir dann richtig leid, weil die am allerwenigsten für die Situation können.