316ti Problem: Gebläse pustet in falsche Richtung (3er BMW - E46 Forum)
Hallo Forum, habe folgendes Phänomen mit meinem 316ti nVl mit einer Klimaautomatic.
Stelle ich jetzt im Winter das Gebläse auf die Frontscheibe, kommt oben aus den Lüftungsschlitzen kaum ein Lüftchen raus. Man hört, dass das Gebläse volle Pulle läuft, es kommt aber wie gesagt kaum was raus oben. Egal, ob ich die Defroster (heißt glaube ich so) Taste nutze oder manuell auf Frontscheibe stelle. Auch egal ob die Klimaanlage ein- oder ausgeschaltet ist. Die Lüftungsschlitze zum Fahrerraum habe ich natürlich geschlossen. Mache ich diese auf, pustet es mit voller Kraft in den Innenraum.
Das Kuriose daran: hin und wieder funktioniert es doch. Dann bläst die Luft stark auf die Frontscheibe. Aber jetzt ratet mal: genau, in diesem Zustand kann ich einstellen was ich will, z.B. Luft Richtung Innenraum, dann kommt dort wiederum kaum ein Lüftchen raus. Es pustet nach wie vor nach oben.
Stelle ich den Wagen in diesem Zustand ab und fahre am nächsten Morgen wieder los, fängt das Spielchen wieder von vorne an, Luft nur nach oben, ohne dass ich was umgestellt habe.
Die Sufu ergab hier meistens nur eine defekte Gebläseendstufe, daran glaube ich aber nicht, das Gebläse läuft gleichmäßig, Temperatur passt auch, nur eben nicht die Richtung.
Über Lösungsvorschläge oder Ideen wäre ich sehr dankbar.
Gruß Michael
Hallo Local Horst,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "316ti Problem: Gebläse pustet in falsche Richtung"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
da könnte das steuergerät kaputt sein!!!
mfg marko
wohl eher der stellmotor der die luftverteilung in der heizung regelt.........
Tipp:
Hat dein Auto von Werk aus ne Klimaautomatik drin gehabt oder hast Du das Auto gerade erst gekauft?
Falls Du es gerade erst gekauft hast liegt die vermutung nahe das dein Vorbesitzer das manuelle Klimbedienteil gegen ein Klimaautomatikbedienteil getauscht hat und deswegen nicht alle Funktionen verfügbar sind.
Hab schon öfter von solchem Pfusch gelesen...
Gruß Speedking
Also ich habe den Wagen seit letztem Sommer. Mir das Problem jetzt erst im Winter aufgefallen. Woran sehe ich denn, ob die Klimaautomatic nachgerüstet wurde?
Es ist ja auch nicht so, dass die Luft in die ein oder andere Richtung gar nicht geblasen wird, sondern eben nur sporadisch. Sprich die Funktion ist grundsätzlich gegeben. Daher hört sich der Hinweis auf den Stellmotor schon interessant an.
Komme ich an den besagten Motor selber ran (bin jetzt nicht der tolle Schrauber) oder muß der Wagen auf jeden Fall zum Fachmann? Was kann oder darf sowas kosten?
hab eine compi allerdings mit normaler klimaanlage und ich hab dasselbe problem, dass ich z. b. auf fussraum eingestellt habe dann auf die scheibe wechsel und nichts passiert.
Dann geh ich hin und drehe die lüftung in jede position bis es passt d.h. zuerst auf die scheibe dann in den innenraum usw. bis es halt da stehen bleibt wo ich es hin haben will.
Der Compact geht niemals unter!!!
Ich hab auch ne mauelle klima und habe mal scherzeshalber probiert , das automatik-bedienteil eines kumpels reinzubauen . Und da hatte ich genau die selben probleme wie du gerade beschrieben hast .... Ich würde mal zu nem händler fahren und anhand der fahrgestellnummer deine ausstattungliste auslesen lassen . Nicht , dass es wie oben bereits geschrieben , so ist , dass der vorbesitzer das teil gewechselt hat und das auto so verkauft hat
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
So, muß den Thread nochmal hochholen.
Nach einigen Nachforschungen habe ich festgestellt, dass ich tatsächlich nur eine manuelle Klimaanlage habe, mein Vorbesitzer hat wohl in einem Anflug geistiger Umnachtung das Bedienteil der Klimaautomatik eingebaut. Wahrscheinlich wollte er damit den Kaufpreis des Wagens hochtreiben. Naja, nachher ist man immer schlauer.
Nun meine Frage: Wenn ich mir das Bedienteil der manuellen Klimaanlage besorge, wie groß ist der Aufwand, dieses wieder einzubauen? Habe das noch nie gemacht. Wie leicht ist der Umbau zu bewerkstelligen? Muß ich einfach die Anschlußkabel umstecken? Bei ebay gibts momentan ein Bedienteil für ca. 40 Euro, wäre der Preis ok und funktioniert das Bedienteil auf jeden Fall, wenn es aus einem anderem E46 kommt?
Fragen über Fragen, ernstgemeinte Antworten wären toll. Danke schonmal im Voraus.
edit sagt in einem anderem Thread, dass das Bedienteil nur von hinten herausgedrückt werden muss, wenn das Radio raus ist. Sollte also kein Problem sein. Werde mir wohl ein manuelles Bedienteil besorgen und es im Winter nutzen, damit ich die Frontscheibe frei bekomme. Den Rest des Jahres kann ich das Bedienteil der Klimaautomatik drin lassen, bis auf die Lüftersteuerung funktioniert ja alles, Luftstrom im Sommer ist ja nicht so wichtig.
Bearbeitet von: Local Horst am 01.05.2010 um 12:13:10