MotorKlackern 316i (3er BMW - E36 Forum)
hallo eine frage wenn ich mein bmw anlasse klackert der motor im standgas, selbst bei der fahrt wenn radio aus und scheibe runter hört man das..der bmw-mann aus der werkstatt meinte liegt am öl, wurde dann auch gewechselt aber das klackern ist immernoch da..weiß da jemand bescheid und wenn ja wie kann ich das problem lösen..der wagen ist ein erbstück daher kann ich nich genau sagen was da schon gemacht wurde da "er" mit 18jahren ja nich mehr der jüngste ist und das mit dem scheckheft da auch so´ne sache is..vielen dank für eure antworten...
gruß moodscho
Hallo Moodscho,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "MotorKlackern 316i"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Tipp:
hallo,
also ... etwas mehr infos wären hilfreich, wenn du auf vernünftige antworten
wartest (baujahr 1992 ?, motor M40 ?, ...) - welches öl wurde beim wechsel
verwendet ? ... ich weiss es jetzt nicht genau, ob der gen. motorentyp schon
hydrostössel hatte (oder nicht) - schau mal ins NICE2KNOW - MOTORENKUNDE
nach ... bei älteren motoren mit einer entsprechenden laufleistung kommt das
klappern von den "hydros" - hier hilft ein "etwas dickflüssigeres öl", bspw. das
10W40, evtl. sogar 15W40, um ein klackern (ungenügende füllung der hydros)
zu vermeiden ... ansonsten käme nur noch der kostenintensive tausch dieser
stössel in betracht - ein bisschen klackern schadet im übrigen dem motor an
sich nicht ... es gab generationen von (alten) autos, die damit gut und gerne
noch ihre 50.000 km klaglos runtergespult haben ... good lack
www.verdeck-doc-e36.de
professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Motor ist n M40 wenn das Auto 18 Jahre alt is. Also BJ 92. Sind die Hydros wo klackern. Was für Öl wurde reingefüllt?
Frage, ist das klackern weg sobald du die Kupplung trittst?
hatte das bei meinem 93er 316 auch manchmal, sobald ich die kupllung getreten habe, war es weg.
Ist vielleicht ne nützliche info für die wissenden hier.
Leider konnte ich das problem nicht lösen da jemand in den wagen gekracht ist mit seinem golf.
Somit war der wagen kaputt bevor das problem gelöst wurde
vielen dank schonmal für die reichlichen antworten...motor is M40 das neue öl ist 10W-40.
also im stand klackert ehr also ohne kupplung treten und beim fahren sobald ich die trete ist es meiner meinung nach nich mehr, und ich bilde mir ein das ab 3500 u/min das auch weg ist oder der motor übertönt das..wäre dankebar über jede antwort die mir helfen könnte..will den ja noch ne weile fahrn..also BIS DER TÜV UNS SCHEIDET;-)
Kann die Nockenwelle eingelaufen sein oder die HVA Elemente sind kaputt.
Zieht der Wagen den noch normal bis zur Abregeldrehzahl hoch?
Bzw hat er noch die normale Leistung?
Bearbeitet von: levoxx am 08.03.2010 um 18:48:05
ja das läuft alles wie geschnitten brot..rennt seine 190 kmh und so im anzug is auch alles normal..mfg
würde beim nächsten mal auf 15W40 umsteigen, einen Hydros zuliebe ;)
Hi
würde gut aufpassen, hatte einen 318 i M40 war auch so ein klackern, hab die nockenwelle getauscht, klackern war noch immer da. dann sagte man mir das sei ein normales motorgeräusch bei dem km-stand (150 tkm, Bj 93) und dem alter.
Ein paar monate später wurde dieses geräusch beim beschleunigen immer stärker, kurz darauf hatte ich ein faustgrosses loch im motorblock.
wer bremst verliert
hör auf mach mir keine angst...der bmw mann meinte es könnten die hydrostößel sein und mit was neuem öl könnte das besser werden..nur leider merk ich davon nix..meiner hat schließlich auch schon 244tkm auf der uhr...mfg
moin erst mal!kannst dir einen kompletten 316i motor für einen hunni abholen.nocke usw. in ordnung
Hallo
Ich fahre als Winterfahrzeug einen 320I Touring der mittlerweile 270000 gelaufen hat.Ich hatte bei ca. 200.000 das gleiche Problem.Die erste Diagnose Hydrostössel wechseln usw...Habe mich aber dann bei meinem Stamm BMW-Schrauber schlau gemacht.Ist zwar jetzt schon so 4 Jahre hin aber ohne das der Schrauber auf den Tacho geschaut hat kam die Antwort das BMW bei einer Laufleistung um die 200.000 Probleme bekommt mit der Ölpumpe.Wenn der Motor kalt ist läuft er ruhiger und wenn die Temeratur hoch geht fängt er das klackern an.Die Pumpe baut dann zu wenig Druck auf.Fazit :Die Pumpe wurde gewechselt und wenn die Oelwanne drunter weg ist die Lagerschalen gleich mit.Seit dem (70.000 KM )ist das Problem behoben.Ich fahre grundsätzlich 5 W40 und habe seit dem keine Probleme mehr,läuft wie am ersten Tag.Ach ja das ganze hat mich damals 700 Euro gekostet war aber auch noch eine Klimabefüllung und Generatorriemen Wechsel mit drin.
Vieleicht eine kleine Hilfe
Viele Grüße
Woolfen