Zitat:
Krankenkasse wird sich wohl freuen wenn eine MRT nicht durchgeführt wird.Kostet locker mal ab ca. 1.000€
(Zitat von: Tombo)
Die Preise für MRT richten sich in Deutschland nach der Gebührenordnung für Ärzte und liegen zwischen 140 und 700 Euro je nach Organ und Aufwand der Untersuchung. Die Gesetzliche Krankenversicherung vergütet für ihre Versicherten nach dem Einheitlichen Bewertungsmaßstab, der deutlich niedrigere Preise (90 - 125 Euro) festlegt.
Quelle: Wikipedia
Zitat:
Also rief Sie beim Orthopäden wegen einem Termin. Ihr wurde ein Termin in 2 Monaten genannt, auf die Frage ob auch früher etwas frei wäre wurde sie "zusammengestaucht" und angemotzt und es wurde Ihr gesagt: "Wenn es so schlimm ist, dann müssen sie zu Ihrem Hausarzt gehen und sich starke Schmerzmittel verschreiben lassen."
(Zitat von: schnitte09)
Die Geschichte kenne ich. Meine Freundin hat starke Kopf- und Rückenschmerzen und kämpft sich von einem Termin zum nächsten, schon über viele Jahre hinweg.
Ich bin normalerweise nie krank, aber neulich musste ich auch mal in diese seltsame Maschine, in der sie vor ein paar Jahren auch schon wegen ihrem Rücken war. Mein Hausarzt hat mich im Krankenhaus angemeldet. Da ich privat Versichert bin, rechnete ich mit einer Wartezeit von 1-2 Wochen. Meine Freundin musste damals über 12 Wochen warten.
Der Arzt legte auf, gab mir einen Zettel in die Hand. Er sagte ich solle mich im Krankenhaus bei Frau soundso melden. Ich darauf: "Heute?", Er: "Jetzt."
Ich bin losgefahren, kam nach der Anmeldung ne halbe Stunde ins Wartezimmer und dann wurde die Untersuchung durchgeführt. Während der Anmeldung neben mir ein alter Mann, dessen nächster Termin auf irgendwann in 2 Monaten gelegt wurde. Die Frage nach einem schnelleren Termin kommtentierte man mit einem Verweis auf Geräte in jeweils 30 und 80 Kilometern Entfernung. Ob er da früher einen Termin bekommen hat? Ich weis es nicht....
Ich hoffe das beantwortet Deine Frage, was mit dem Gesundheitssystem los ist.
Bearbeitet von: Stefan177 am 06.03.2010 um 12:12:51