bei mir kommt ab und zu plötzlich das warnsymbol, das etwas mit meiner ausenbeleuchtung nicht passt. mein bruder ist mir mal abends hinterhergefahren und meinte das meine lichter ab und zu einmal flackern... ich selber habe es noch nicht gesehen, wenn ich mich einmal davor stelle.
vor ein paar wochen habe ich die rücklichter umtauschen lassen, weil ich dachte, das es das problem behebt.
was könnte es sein? manchmal kommt es gleich, wenn ich motor anmache... manchmal erst in der fahrt... meistens aber gar nicht.
also wenn ich motor anmache flackern die die ersten paar sekunden immer.. egal ob licht an oder aus... aber das is bei mein kumpel, der einen 5er golf hat mit LED lichtern auch...
das flackern beim einschalten ist der gepulste prüfstrom, der vom steuergerät für die beleuchtung geschickt wird, um die lampen zu prüfen. wenn man von glühbirnen auf led's umbaut, fällt das direkt auf, da die led's dann deutlich sichtbar flackern, bei glühlampen ist das flackern so schwach, das es nicht auffällt.
hatte auch mal die meldung mit der aussenbeleuchtung und ein kumpel sagte das hinten das bremslicht nicht immer funktioniert. lampe einmal gezogen wieder gesteckt und ruhe war. das steuergerät scheint ein bisschen zu empfindlich zu sein !
Bearbeitet von: Driver_X am 04.03.2010 um 16:28:07
wie driver scon gesagt hatte, kommt das flackern von der kaltüberwachung nachdem zu die zündung angemacht hast. hier checkt das fußraummodul mit nem pulssignal, ob die leuchtmittel alle gehen und gibt ggf fehlermeldung falls was defekt ist. bei normalen birnen sieht man dieses flackern nicht da diese zu träge sind um auf das getacktete signal zu reagieren. bei leds sieht man es aber. die fehlermeldung dass bei dir was defekt ist, wird von den rückleuchten kommen aufgrund der darin verbauten led technik...vermutlich der verbaute widerstand an der grenze dass das steuergerät mal nen defekt erkennt und mal nicht. ----------------------------
übrigends am rande. kann zwar nur von halogen reden aber trotzdem.
solltet ihr mal vorhaben, led standlichter einzubaun, dann schaut mal ob sich die helligkeit ändert, sobald ihr den motor anwerft :D sobald der motor läuft, erhöht sich ja die bordspannung..nun schaltet das fussraum modul auf ein sogenanntes pwm signal um. das is nix anderes als n rechteck impuls der sich jeh nach bordspannung ändert. das ganze dient zum schutz der leuchtmittel und sorgt für längere lebensdauer da es z.b beim einschalten keine spannungspitzen mehr gibt. wenn nun leds angeschlossen werden, dann werden diese automatisch gedimmt. durch das taktsignal schalten die leds der frequenz des signals immer aus und ein...hierdurch entsteht ein effekt der dimmung da dieser vorgang für das menschliche auge zu schnell ist. dies gilt auch für abblendlicht und fernlicht...auch diese werden mit einem rechtecksignal angesteuert sobald die bordspannung über 12V steigt. ist der motor aus, ist alles normal. bei xenon leuchtmittel ist dieses taktsignal nicht vorhanden, da sonst die vorschaltgeräte nicht mitmachen. ob hier die standlichter auch angetaktet werden, müsst ich mal nachfragen aber denke schon da hier normale birnen zum einsatz kommen
den dimmeffekt kann man mit einem parallel geschalteten kondensator entgegen wirken, da dieser das rechtecksignal wieder "glättet"
also kann ich da nichts machen? is schon ein komisches gefühl manchmal das warnzeichen zu sehen... wenn man weis, das nicht alles zu 100 % in ordnung ist.
hab ja jetzt extra schon umgetauscht... ist es möglich, das der große subwoofer so große erschütterung bringt, sodass das problem auftritt?