Stabilisatoren / Domstreben (3er BMW - E36 Forum)
fooki
04.03.2010 | 07:54:54
ist eine sinnvolle investition! bei mir kommt jetzt in der nächsten zeit eine komplette fahrwerks revidierung!
KW V3 inox oder bilstein b16 pss9
H&R Anti roll kit
neue querlenker(meyle)
wiechers domstreben für vorne ist sicher aber hinten sehe ich keinen grund weils nichts bewirkt.
danach werde ich mein auto nicht wieder erkennen.
Hallo fooki,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Stabilisatoren / Domstreben"!
Gruß
An der HA solltest du DEFINTIV neue Koppelstangen/pendelstützen verbauen!
Warum?
Weil du die alten vom alten Stabi abziehen müsstest, und sowas schädigt eigentlich so gut wie immer die Lagerung der Stange.
Davon mal abgesehen das man bei solchen Aktionen sowieso die meisten Verschleißteile gleich mittauschen sollte, das erspart einem Arbeit bzw dass man später nochmal alles auseinanderbauen muss.
An der VA muss es nicht unbedingt gemacht werden, die gehen beim E36 so oder so äusserst selten kaputt.
Hier sind die Pendelstützen aber auch komplett verschraubt, so das man sie ausbauen kann ohne sie zu beschädigen.
Ist natürlich auch nicht ausgeschlossen, bei dem Einbau der H&R Stabis am 323ti meines Bruders hat es ein Gewinde einer Pendelstütze zerstört.
Aber wie gesagt, vorne sinds nur geschraubt und auch später schnell getauscht.
Neue Muttern sollte man aber schon verwenden!
@fooki
Meine Strebe an der HA hab ich um einiges mehr bemerkt als die an der VA!!
Schließlich fehlt es dem Compact an einer festen Hutablage oÄ, der ist da hinten eigentlich ziemlich weich!
Mir hat es im Kofferraumbodenblech schon Schweißpunkte aufgerissen, und das ohne Gewindefahrwerk, PU Lager oÄ.
Heißt also, das der da hinten so viel arbeitet, das sich die Punkte gelöst hatten.
Habse neu verschweißt und lackiert, Strebe rein und supi is es.
MfG
PS:
@fooki
Es heißt "Sport Limited Edition".
"Limited Sport" gibts beim E87.
Bearbeitet von: Airborne am 04.03.2010 um 10:26:04
Sehe das genauso wie Airborne.
Die Pendelstützen sollte man schon mit tauschen wenn man eh alles draußen hat, kostet ja auch nicht die Welt das Zeug.
Ebenso bei der Domstrebe für hinten, dort ist das sowas beim Compact genauso sinnvoll wie vorne, da hinten eine direkte Verbindung der Dome fehlt und so der Heckbereich viel arbeitet. Da gibt es weit und breit nichts im Kofferraum was der Verwinden minderen könnte. Es geht zwar ein wenig Kofferaum verloren aber wenn man sein Auto schon zu mehr Dynamik verhelfen will sollte man diese Strebe nicht weg lassen.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
JanGD
04.03.2010 | 11:51:18
Gibt denn die Rückbank (wenn hochgeklappt) nicht noch ein Bisschen stabilität?
Greets JanGD
So long! Keep up the good work!
BMW for Live :)
Zitat:
Gibt denn die Rückbank (wenn hochgeklappt) nicht noch ein Bisschen stabilität?
Greets JanGD
(Zitat von: JanGD)
Ein wenig wohl schon.
Aber sicher kein Vergleich zu einer festen Strebe welche auf den Domen aufliegt.
Bei einem harten Sport-FW/PU-Lager wuerd ich so ein Teil waermstens empfehlen.
Bearbeitet von: CH-Cecotto am 04.03.2010 um 12:13:50
Zitat:
Gibt denn die Rückbank (wenn hochgeklappt) nicht noch ein Bisschen stabilität?
Greets JanGD
(Zitat von: JanGD)
So gut wie garnicht, da diese nur an einem Punkt relativ fest mit der Karosserie verbunden ist und zwar in der unten in der Mitte, wo die Rückenlehnen mit der Karosserie fest verbunden sind.
Alles andere kann in kaum eine Richtung, außer in Fahrtrichtung, Kräfte aufnehmen. Dafür wurde die Rückbank auch nicht konzipiert und weist eine viel zu geringe Steifigkeit auf.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Ein sehr schönes und interessantes Thema....hab dazu in einem anderen Forum...auch ein Thema + Bilder eingestellt...!!
Wobei ich für ca 110€ von Serienstabi VA 24mm, HA 15mm auf das M3 Setup umgestigen bin, sprich VA 23mm und HA 20mm!
Stabi´s waren gebraucht u hab ich ne aufgearbeitet...Pendelstützen habe ich neu gekauft + neue Schrauben!!
Meiner Meinung nach ein GEWALTIGER Unterschied...das Heck dreht jetzt schön mit ein....Unersteuerneigung wurde reduziert, Übersteuertendenz gesteigert.....!!
Ich hab das Gefühl, dass der dickere Stabi an der HA auch wesentlich mehr Ruhe ins Heck bringt...und mein Coupe nun auch in langen + schnellen Kurven auf Autobahn+Landstraße wesentlich sicherer liegt!!
Tipp:
Zitat:
Ein sehr schönes und interessantes Thema....hab dazu in einem anderen Forum...auch ein Thema + Bilder eingestellt...!!
Wobei ich für ca 110€ von Serienstabi VA 24mm, HA 15mm auf das M3 Setup umgestigen bin, sprich VA 23mm und HA 20mm!
Stabi´s waren gebraucht u hab ich ne aufgearbeitet...Pendelstützen habe ich neu gekauft + neue Schrauben!!
Meiner Meinung nach ein GEWALTIGER Unterschied...das Heck dreht jetzt schön mit ein....Unersteuerneigung wurde reduziert, Übersteuertendenz gesteigert.....!!
Ich hab das Gefühl, dass der dickere Stabi an der HA auch wesentlich mehr Ruhe ins Heck bringt...und mein Coupe nun auch in langen + schnellen Kurven auf Autobahn+Landstraße wesentlich sicherer liegt!!
(Zitat von: MasterofDisaster)
dannbist du der Coupechris aus dem anderen Forum?
smaty
04.03.2010 | 21:08:56
Wirklich interessant hatte mich vorher noch nicht für dieses Thema interessiert aber ist vielleicht wert sich damit auseinander zu setzen. danke für die Anregung
.....ahhh ich wurde durchschaut... :-)
Ja, Du hast Recht!!!
HAllo,
das mit dem M3 HA stabi ist so !
Ich fahre im sommer auf der HA 9 X 17 mit et 30 und 245 / 40 , der grip beim herausbeschleunigen aus Kurven ist genial, übersteuern nur wenn ich es will , und nicht unkontrolliert.
Man brauch nämlich keine Monster stabis um dann rundherum 225 ( strassen ) reifen zu fahren.
Die idee mit den Unibal koppelstangen finde ich noch sehr interessant, da ich beim umbau auf P-f stabilager schon einen grossen unterschied gemerkt habe.
Nur da muss ich erst mal die teile von Fluro gelenklager sichten, oder hat da jemand schon tipps gesammelt ?
Gruß pat
Zitat:
HAllo,
das mit dem M3 HA stabi ist so !
Ich fahre im sommer auf der HA 9 X 17 mit et 30 und 245 / 40 , der grip beim herausbeschleunigen aus Kurven ist genial, übersteuern nur wenn ich es will , und nicht unkontrolliert.
Man brauch nämlich keine Monster stabis um dann rundherum 225 ( strassen ) reifen zu fahren.
Die idee mit den Unibal koppelstangen finde ich noch sehr interessant, da ich beim umbau auf P-f stabilager schon einen grossen unterschied gemerkt habe.
Nur da muss ich erst mal die teile von Fluro gelenklager sichten, oder hat da jemand schon tipps gesammelt ?
Gruß pat
(Zitat von: pat.zet)
Hallo pat.zet!
Uniball-Koppelstangen? Fuer die HA, richtig?
Gibts denn auch die Pendelstuetzen fuer die VA in Uniball?
Wenn du da was findest, bitte um Infos!
Danke und Gruss
Domstreben hab ich keine verbaut, dafür ein paar gebrauchte
M3 Stabis zu einem super Kurs. Möcht ich nicht mehr missen.
Dieses bisschen schwammige Kurvenverhalten auf der HA, was
ich vorher und nach Einbau des SFW. immer bemerkte, ist ganz
aufgehoben. Der Wagen drückt mehr in die Spur, läßt sich aus
kurven heraus sicherer beschleunigen, hat mehr Führung etc.
Für mich auf jeden Fall die beste Investition i.V. mit einem
ansatzweise" komfortablem" SFW.
Bei einem sehr straffen GFW. und einstellbaren Parametern, macht
es durchaus mehr Sinn auf noch dickere einstellbare H&R oder Eibach
umzurüsten.
If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti)
fooki
05.03.2010 | 12:55:37
jetzt mal in kurzer fassung.
was muss man am besten direkt mit wechseln wenn man die stabis einbauen will?
die gummilager in der Mitte des stabis wo an die Karosserie gehn und die Pendelstützen
jo so siehts aus......habs in meienm Thema auch alles bisle ausführlicher beschrieben!!
Mit bissle Glück bei ebay..kann man mit den M3 Stabi Setup sehr effektiv...und deutlich spürbar meeeeehr Fahrspass aus dem E36 holen...ohne dabei Unsummen auszugeben....we gesagt..ich bin round about mit ca. 110Euro ausgekommen....inklusive Stabi´s VA + HA sowie 4 neue Pendelstützen!!
Wenn Du die "Gummilager" mit dazu bekommst...kannst die lassen..da es sich beim M3 um Uniballlager handelt u diese quasi nicht verschleißen...hab diese auch übernommen....u dafür noch neue Schrauben zu den Pendelstützen bestellt!!!!
Ich denke auch das dieses H&R Kit zwar durchaus GEIL ist...aber für unsere "normalen" E36 zuviel des guten...bei nem Ringtool könnte ich es schon eher verstehen!!!
Schön das sich doch ein paar für das Thema interessieren!!
Wenn ich wüsste wie man das verlinkt würde ich mal einen Link zu meinem Thema einstellen :-)
MFG
joa ausm e36.de kannst iwi gar keine seiten verlinken:( Pack doch mal die Pics von da rein ;)
Ja gut aber die Stabis vom M3 Coupe passen wohl nur am Coupe und die von der Limo wohl nur an der Limo??
Beim E36 Compact werden die wohl nicht passen, aber evt die vom E30 M3??
3xxi
06.03.2010 | 09:12:34
Also ich habe bei mir auch schon seit ein paar Jahren die Stabis von H&R verbaut. Die kannst du in der Härte in zwei Stufen verstellen. Somit kannst du auch das Über- oder Untersteuern etwas beeinflussen. Es ist schon ein deutlich merkbarer Unterschied zu den originalen Stabis. Ich hatte vorher die vom M-Fahrwerk drinne, selbst da kann man den Unterschied deutlich spüren. Das Lenkverhalten wird um Einiges direkter.
Ich selber fahre die Stabis jedoch mit folgender Kombination:
-Domstrebe vorne oben
-Meyle Radführungsgelenke
-M3 3,2 Querlenkerlager
-Meile Domlager VA
-e46 M3 Stützlager HA mit Z3-Versteifungsplatten
-KW Variante 2 Gewindefahrwerk
-Längslenkerlager HA wurden beim Wechsel auch erneuert
Ich habe beim Wechsel der Stabis ALLE Pendelstützen mit erneuert. Die beiden Gummilager in der mitte sind ja ohnehin neu bei den Stabis dabei. Soweit ich mit erinnere kosteten die DAMALS original so etwa um die 80 Euro. Auf der Hinterachse würde ich sie auf alle Fälle mit wechseln.
MFG