habe ein großes Problem mit meinem E36 320 (Bj.91).
Habe am Öldeckel weiß/braunen Schlamm festgestellt und somit den Verdacht auf ZKD schaden da er auch Kühlwasserverlust hatte. Bei der Demontage des Kopfes habe ich kaum was an weiteren Schleim gesehen im Kopf, halt nur was im Bereich des Öldeckels. Naja, ZKD gewechselt un wieder zusammen gebaut. Läuft.
Jetzt hab ich das Gefühl das das Öl irgendwie wässrig ist zumindest extrem dünn ist wie Wasser. Ölwechsel habe ich natürlich gemacht nachdem ich die ZKD gewechselt habe. Fahre 10W40 Castrol.
Wo kann denn noch Wasser austreten und in den Brennraum bzw. Kopf gelangen?
der weiße Schleim kann auch nur von vielen Kurzstreckenfahrten kommen und wäre nicht weiter schlimm. Öfter mal ne längere Strecke fahren dann geht das auch von alleine weg.
Hast jetzt immer noch Kühlwasserverlust mit neuer ZKD?
MfG
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Öl wird nicht dünnflüssig/wässrig, wenn Wasser drin ist, sondern eher Klumpig/schaumig/. Vielleicht war das alte Öl einfach schon eingedickt. Wenns es sehr Dünn wird und immer mehr, wird es eher Sprit sein, der verdünnt.
...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...