"wenn man sich ein wenig mit statistik und mathematik beschäftigt hat weiss man auch wie einzelne aussreisser zu deuten sind..."standardabweichung, mittelwert und dergleichen sind keine fremdwörter für mich. auch damit musste ich mich in meiner schulzeit herumschlagen. aber darum ging es mir garnicht.
--> ich zweifle die gemessenen temperaturdaten direkt an. bestes beispiel: in weiten teilen russlands liegt die durchschnittstemperatur von urbanen (städtischem) gebiet bis zu 3° höher als die des unbewohnten umlandes. diesen effekt kann man sogar in "milden" breitengraden wie unseren städten feststellen. wenn du dich einmal mit der standortwahl der messwarten beschäftigst, wirst du feststellen, dass diese zum großteil in stadtgebieten vorhanden sind.
und nun sieh dir einmal die situation im winter an: während es in kalten regionen wie sibirien durchschnittstemperaturen von ca. -20°C hat, werden in den städten die schlecht gedämmten häuser bis zum anschlag geheizt, die städtischen fernwärmenetze und die industrie tragen den rest dazu bei.
hier kann man dann einen wirklich nachvollziehbaren zusammenhang feststellen:
mehr bevölkerung + mehr ansässige industrie--> erhöhte temperatur in den urbanen gebieten--> gemessene temperaturen steigen
informier dich einmal, in welcher zeit die großen industriestädte russlands richtig aufgeblüht sind--> du wirst seltsame parallelen zum temperaturanstieg feststellen können.
................................................................................................................................................................
"was z.b. das molgewicht angeht wird auf folgender seite schön erklärt..
http://www.sfv.de/lokal/mails/wvf/co2warmc.htm"
eines vorweg zur seriösität dieser seite:
ich habe selbst eine pv anlage auf meinem dach liegen. diese investition habe ich aber nur aus
ökonomischer sicht getätigt. aus volkswirtschaftlicher sicht ist diese technik reine bauernfängerei.
die gesamte pv-industrie ist hier das beste beispiel: hier wurde eine gesinnung aus dem boden gestampft, die ohne riesige subventionen des staates nie hätte enstehen können... diese gesamte technik ist in unseren breitengraden absoluter humbug.. die den strompreis jahr für jahr ansteigen lässt und uns somit das geld aus den taschen zieht--> eine kleiner vorgeschmack, was uns noch bevorsteht.
aber egal, es ging ja um die behauptungen in diesem artikel:
"CO2 hat zwar ein höheres Molgewicht als Luft, dennoch vermischt es sich aufgrund der ständigen Luftbewegung sehr gründlich mit der Luft."--> habe ich etwas anderes behauptet ?
................................................................................................................................................................
"Auch in fein verteilter Form kann CO2 seine Wirkung entfalten"--> Quelle ?
................................................................................................................................................................
Den weiteren ausführungen dieses artikels stimme ich zu... zumindest den in ihm erwähnten physikalischen grundlagen. die frage ist hier nur, in welcher größenordnung dieser einfluss zu sehen ist... in diesem punkt streiten sich die gelehrten nämlich noch immer.
hierzu mal ein kleiner vergleich:
- Die aktuelle CO2-Konzentration der Luft beträgt ca. 385 ppm, also nur 0,0385 Prozent der Luft
- Zitat Wikipedia:
Wasserdampf ist das wichtigste Treibhausgas. Sein Beitrag zum natürlichen Treibhauseffekt wird auf etwa 60 % beziffert.hmm... wie war das? ganz normaler wasserdampf soll den treibhauseffekt zu 60% beeinflussen ? na, dann wird es aber höchste zeit für eine entsprechende steuer !
mfg
Lucky-Slevin
Bearbeitet von: Lucky-Slevin am 25.02.2010 um 22:16:43