Ihr müsst mir mal helfen und eure Erfahrungen berichten. Interessiere mich schon seit einiger Zeit für KW oder FK Gewindefahrwerk. Fahre einen E36 M3 und habe die originalen Bilstein Dämpfer mit tieferen Eibachfedern = letztendlich absolut top! Soweit sportlich straff und für den Alltag komfortabel, Unebenheiten werden sauber weggebügelt. Allerdings fahre ich im Jahr auch einige Runden Nordschleife und dafür ist es einfach zu weich (ist auch schon was älter).
Habe mich durch das gesamte Internet durchgesucht und informiert. Letztendlich möchte ich mich zwischen zwei Fahrwerken entscheiden:
FK Silverline X : VA+HA härteverstellbar, KONI-Dämpfer, Edelstahl
Preis: 720,- € für E36 M3
KW Variante 1 Inox: nicht härteverstellbar, Edelstahl
Preis: 750,- € für E36 M3
(wobei das KW Variante 1 (ohne Inox) gerade für 500,- € im Angebot bei Ebay ist. Mein M3 steht sowieso immer in der Garage und wird im Winter nicht gefahren. Wäre preislich natürlich sehr interessant :-)! )
Was man nun dazu sagen muss, habe mich schon eingehend informiert und mit FK, KW und KONI gesprochen. Das Folgende ist wahrscheinlich auch für andere mal interessant zu wissen:
Die "Konidämpfer", die bei FK verkauft werden, werden nur von KONI nach Zeichnungen von FK produziert. Sie wurden so gesehen nicht von KONI entwickelt, KONI wies mich darauf ausdrücklich hin. Bei KW Var.1 werden die Dämpfer irgendwo in Europa produziert. Nur die Dämpfer in Var. 2 + 3 werden in Deutschland von KONI entwickelt und produziert. KW hat zweifellos einen sehr guten Ruf, dieser rührt vor allem allerdings wegen der Var. 2 (Zugstufe einstellbar) und Var. 3 (Zug- und Druckstufe einstellbar).
Über FK Fahrwerke wird in vielen Foren direkt gesagt, dass es Schrott sei (haben diese Leute denn wirklich schon mal ein FK-Fahrwerk gefahren?). Ich beziehe mich im übrigen auch auf die höherwertigen FK Fahrwerke wie Silverline X oder auch Königsport (beide mit KONI-Dämpfern).
Frage ist nun, ob jemand schon mal das Silverline X oder auch das Königsport (da muss überhaupt erst mal durchblicken bei FK, siehe unten!) verbaut hatte? Mir geht es dabei um Möglichkeiten und Qualität der Härteverstellbarkeit bei FK. Möchte ein sehr sportliches straffes Fahrwerk, Restkomfort sollte natürlich auch noch verbleiben, wobei auf der Nordschleife ein knüppelhartes Fahrwerk sowieso ungeeignet ist wegen den ganzen Bodenwellen. Und NEIN, ich möchte nicht über 1000,- € ausgeben, auch wenn ich einen E36 M3 fahre (und einen E36 318ti Compact und eine Yamaha R1 ;-) ). Über 1000,- € würde ich KW Var.2 wählen ;-), keine Frage.
Hier noch eine Erklärung zu den FK Fahrwerken:
Highsport: Gewindefahrwerk (nicht härteverstellbar, Stahl verzinkt, FK-Dämpfer)
Silverline: Gewindefahrwerk (nicht härteverstellbar, Edelstahl, FK-Dämpfer)
Sport Edition Plus: Gewindefahrwerk (härteverstellbar, Stahl verzinkt, FK-Dämpfer)
Königsport: Gewindefahrwerk (härteverstellbar, Stahl verzinkt, KONI-Dämpfer)
Silverline X: Gewindefahrwerk (härteverstellbar, Edelstahl, KONI-Dämpfer)
Also ich bitte euch um kompetente und vor allem sachliche Äußerungen zu meinem Thema. Klar, jeder kann etwas dazu sagen, aber bitte nur, wenn man auch irgendwelche Belege hat oder zumindest zuverlässige Quellen. Denn nur so haben wir alle was davon für die Zukunft und kommen auch weiter :-). Vielen Dank schon mal...
Vielen Dank erstmal für eure schnellen Beiträge. Und zu Pixsigner: du glaubst garnicht wieviele Suchfunktionen ich schon durchgeforstet habe ;-)! Und wenn ich alles zusammen fasse, kommt das gleiche raus wie auch hier schon: KW - keine Frage!
Allerdings beziehen sich meiner Meinung nach die meisten Beiträge auf die Standardfahrwerke von FK (klar, dass die schlechter sind als das V1 von KW, kosten ja auch viel weniger). Dann fällt das FK meist härter aus, das KW hat ne bessere Abstimmung, mehr Restkomfort. Es gibt auch wiederum Stimmen, die genau das Gegenteil behaupten. Das Problem ist, dass bei dem Empfinden ja auch noch viele andere Dinge eine Rolle spielen, letztendlich ist es sehr subjektiv, ob hart oder weich.
Und dazu kann ich die Härte ja auch noch beim FK Silverline X/Königsport einstellen. Ich brauche Erfahrungen über diese Fahrwerke und welches besser für die Nordschleife geeignet ist: KW V1 oder FK Silverline X. Aussagen wie "Es gibt nur eins - KW" gab es schon zu genüge, ein paar konkretere Aussagen wären schon hilfreicher.
Bin gerade erst über das Thema gestolpert..was man bei Google nicht alles findet. :D
Also ich hatte in meinem alten Auto ein KW Variante 2 verbaut, da kann man einfach nichts gegen sagen: Top Fahrwerk.
Auch wenn mir hier das Dämpfergehäuse (also nicht der Dämpfer selbst) gebrochen ist...wurde aber anstandlos ersetzt.
Derzeit fahre ich in meinem 328i das Silverline X von FK und bin voll zufrieden damit. Klar, ich fahre keine Rennstrecke etc. aber man kann soweit alles einstellen, was man für den normalen Straßenverkehr brauch. Und es ist aus Edelstahl....dadurch, dass ich das Fahrwerk zu einem günstigen Preis habe schießen können, kann ich nicht meckern.
Also ich kann über das Silverline X bisher nichts schlechtes sagen..mein KW2 war bei der Beanspruchung keinen Deut besser!
BadBimar82 - bin auch auf der Suche nach einem neuen Fahrwerk und mir gehts so wie dir .. immer nur KW ist das beste. Im google hab ich glaub schon jeden möglichen Beitrag durchgelesen, aber schlau wird man da draus nicht.
Hab mir die letzten Tage auch diese 2 Fahrwerke (Königsport und Silverline X) angeschaut und finde die Beschreibung eigentlich ganz gut.
Hab mir auch schon SPAX und K-Sport angeschaut, aber die 2 Fahrwerke sollen ziemlich hart sein auch auf der niedrigsten Härteeinstellung.
Wenn du mehr zu den FK Gewinden weisst, gib mir bitte bescheid.