Nach m3 ESD Rauchentwicklung *Video inside* (3er BMW - E36 Forum)
Nur mal zum Testen: Fahr mal dein Baby in eine "warme" Tiefgarage für paar Stunden.
Zb von einem Kaufhaus oder so...Trink paar Kaffee und dreh paar Shoppingrunden (geh Döner essen lol)
Und dann guck mal, ob unser Hurricane bei "normaler" Temperatur wieder so einen weissen Aufstand macht.
Gruss aus 22 Grad Waerme
Samet
HAllo,
ich hatte mit einem "Ebay Kühler"109 € das gleiche Problem , der war allerdings ein Halbes JAhr im auto verbaut , ich hatte immer leichten kühlwasserverlust ,
alle paar tage brannte die Checkkontroll............
Wie es jetzt so kalt wurde, war jeden tag das wasser weg !!!
NAch untersuchung des Kühlers fiel mir auf das er aus verschiedenen Verschraubungen ( auch aus dem verschlussdeckel siffte), ich hatte alle stutzen und verschraubungen nach gezogen , aber es siffte weiter.
Bis mir es mir zu viel wurde, ich habe jetzt einen Hella behr kühler drinne , dem ist es egal wie kalt es ist der ist überall dicht, und kein nachfüllen mehr ausser einmal nach längerer benutzung weil ich wohl dochnicht alle luft aus dem System gepumpt hatte.
Was mich bei dir wundert ist das es erst nach dem KAt wechsel auf einmal die Z kopf dichtung kaputt sein soll!
Ich vermute mal eher das du durch die Volumen änderung der Kat anlage bei dem wetter mehr kondenswasser produzierst, das dein Abgas nicht ausreicht ( gerade auch bei der 2 flutigen auslegung) das wasser rauszupusten oder die Rohre heiss genug werden zu lassen........ das es komplett verdampft.
Ist ne vermutung
Gruß pat
copy
19.02.2010 | 12:01:05
Zitat:
hallo
ich denke nicht dass es was mit dem ESD zu tun hat.
das muss auf jeden fall kondenswasser sein!
bei den temp ist das völlig normal!
(Zitat von: E39Hunter)
aargh..............völlig normal? auf jeden fall kondenswasser?
1. ist das bestimmt nicht normal...erst recht nicht, wenn der motor
warm ist.
2. wieviel kondenswasser soll das bitte sein.....10, 20 oder 30 liter????
Zitat:
das rauchen ist aüßerst lustig irgendwie...
raucht er die ganze zeit oder nur wenn du ihn kalt hast?
(Zitat von: E39Hunter)
...vielleicht sollte man auch erstmal richtig lesen!? ;-)
*grumml*es geht um qualmen bei aufgepasst-->
WARMEN<-- motor!!!!!!!!!! wurde ja nun doch schon mehrmals gepostet......
video angeschaut?????
ach mensch..............
mfg copy
Kaufhaus Tiefgarage habe ich Probiert. war 5 Stunden drin der Hurricane. Ergebnis immer noch das gleiche. Kondenswasser ist auzuschließen soviel Kondenswasser kann nicht sein, wie von copy schon 1000 mal erwähnt.
Ich werde den alten Kat mal drauf machen und sagen wie es verlaufen ist.
desty
19.02.2010 | 20:55:53
Danke copy das du es für manche leute nochmal sehr deutlich gemacht hast was bereits erwähnt wurde :D
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Tipp:
So ich habe das ganze gestern mal umgebaut. Aber keine Änderung der qualmt trotzdem am Kat liegt es nicht woran kann es noch liegen? Ich gehe mal besser in die Werkstatt mal sehen was die dazu sagen.
Zitat:
So ich habe das ganze gestern mal umgebaut. Aber keine Änderung der qualmt trotzdem am Kat liegt es nicht woran kann es noch liegen? Ich gehe mal besser in die Werkstatt mal sehen was die dazu sagen.
(Zitat von: dyahya)
Komische Sache dacht evtl der Kat wäre schuld aber da dem nicht so ist...
Evtl. echt das beste in der Werkstatt mal schauen lassen wohin dein Kühlwasser verschwindet, weil so eine Wolke hintenraus ist ja definitiv nicht normal.
Aber schon mysteriös die ganze Sache.
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Du hast an einer stelle geschrieben, dass das wasser sich im ausgleichsbehälter ganz unten bei einem bestimmten pegel einpendelt und nich weiter absinkt.
das glaube ich aufs wort. anders als bei alten vw's hat der e36 keinen "durchlauf"-ausgleichsbehälter, sondern ein system, dass mit druckunterschieden arbeitet. wenn er wasser braucht, dann zieht er sich dieses aus dem ausgleichsbehälter. wenn er kalt wird, drückt er es unten wieder in den behälter rein.
nachteil dieser geschichte ist, du verlierst immer weiter dein kühlwasser aber merkst es nicht, da unten immer noch etwas rausgepresst wird. dein kühlsystem ist aber voller luft. lass mich raten, deine heizung wird kaum warm, oder?
dann schreibst du, wenn man den verschlussdeckel aufmacht, kommt dir das wasser entgegen. das spricht für kompensierte luft im deinem system.
also: dein wasser verschwindet, weisser qualm, druck im kühlsystem... wenn du glück hast, ist es nur die zylinderkopfdichtung und kein riss im zylinderkopf...
wie schon jemmand sagte, mach mal eine co2-messung im kühlwasser.
kleiner nachtrag zu "...ist völlig normal, ist kondenzwasser"
dann schaut doch mal auf all die anderen "normalen" autos auf der strasse... wenn das so normal wäre brauchten wir einen radar, um durch den "normalen" strassennebel durchzukommen.
Zitat:
Du hast an einer stelle geschrieben, dass das wasser sich im ausgleichsbehälter ganz unten bei einem bestimmten pegel einpendelt und nich weiter absinkt.
das glaube ich aufs wort. anders als bei alten vw's hat der e36 keinen "durchlauf"-ausgleichsbehälter, sondern ein system, dass mit druckunterschieden arbeitet. wenn er wasser braucht, dann zieht er sich dieses aus dem ausgleichsbehälter. wenn er kalt wird, drückt er es unten wieder in den behälter rein.
nachteil dieser geschichte ist, du verlierst immer weiter dein kühlwasser aber merkst es nicht, da unten immer noch etwas rausgepresst wird. dein kühlsystem ist aber voller luft. lass mich raten, deine heizung wird kaum warm, oder?
dann schreibst du, wenn man den verschlussdeckel aufmacht, kommt dir das wasser entgegen. das spricht für kompensierte luft im deinem system.
also: dein wasser verschwindet, weisser qualm, druck im kühlsystem... wenn du glück hast, ist es nur die zylinderkopfdichtung und kein riss im zylinderkopf...
wie schon jemmand sagte, mach mal eine co2-messung im kühlwasser.
(Zitat von: mik28bmw)
Falsch geraten, meine Heizung wird bomben warm, kann ich nicht drüber klagen.
ZKD ist ausgeschlossen
Riss im Block ist auch ausgeschlossen war ebend mal kurz beim bekannten, der hat es überprüft. Er meint geh am besten zu BMW, das werde ich auch machen. Denn was wir anstellen sind nur vermutungen=)
natürlich sind es nur vermutungen, aber es spricht vieles für die ZKD oder einen riss.
nur, warum ist zkd oder riss ausgeschlossen? doch nicht wegen der kompressionsmessung. ich bin mir nicht sicher, ob man eine kleine undichtigkeit durch die kompressionsmessung feststellen kann.
und eine grosse undichtigkeit kann es nicht sein, da du 120 km auf der autobahn gefahren bist und es war immer noch wasser im kühlsystem...
hast du das kühlsystem mal entlüftet?
Hi Leute,
Ich habe den heute mal richtig schön durchgeblasen, vollgas auf Autobahn. Siehe da er qualmt nicht mehr =) Wie eklären wir uns dies jetzt?
@ Mike
es istt völlig normal das die 6 zylinder bei kühlem und feuchten wetter kondesqualmen, macht meiner immer ,auch noch bei 6 ° C...........
Gruß pat