ich habe offenbar zuviel Öl in meinen E46 Compact gekippt - als ich den Wagen nach dem Öl nachfüllen abstellte roch er deutlich verbrannt und beim Prüfen des Ölstands war das Öl stark schaumig. Die Technische Hotline vom ADAC hat mir bereits gesagt dass ich den Wagen auf jeden Fall stehen lassen soll und direkt abschleppen lassen soll. Ich überlege nun ob ich:
- das Auto aufwendig vom ADAC zu meiner BMW Vertragswerkstatt schleppen lassen soll (hoher Zeitaufwand und natürlich höhere Kosten)
- 150m um die Ecke tuckern soll, da ist ne freie Werkstatt, wenn die das auch regeln können (wenn man z.B. nur Öl ablassen muss)
Was denkt Ihr, sollte ich das nur bei BMW richten lassen weil evtl. zusätzlich zum Ablassen des Öls noch mehr geprüft werden muss und das in einer freien Werkstatt mangels Know-how und/oder Equipment problematisch werden könnte, oder kann ich auch zu ner x-beliebigen Werkstatt?
ich hab den kleinsten, den 316ti. Ich fahre jeden Tag exakt 23km zur Arbeit und wieder zurück, Autobahnstrecke, fahre sehr sehr moderat (100-120kmh). Sonst ab und an Kurzstrecken zum Einkaufen oder so, aber das vielleicht 2x die Woche. Erstzulassung ist 2001, der Wagen hat um die 130.000km
Bearbeitet von: nikolai_t am 13.02.2010 um 15:04:40
Wurde denn der Ölabscheider schon mal getauscht? Bei deiner Fahrleistung ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Schläuche mit Kondenswasser/Öl-Emulsion zufrieren zwar etwas geringer, passieren kann es aber trotzdem. Des Weiteren kann leicht schaumiges Öl im Winter auch normal sein. Ich würde einen Ölwechsel empfehlen, wann war der letzte? Danach kannst mal den Motor starten und kurz den Ölmessstab rausziehen, der Motor müsste dann kurz Schlucken, da er Nebenluft zieht. Läuft er unbeirrt weiter, ist irgendein Schlauch der Ölabscheidung zu. Stecke den Ölmessstab wieder rein, warte eine halbe Minute und zieh ihn wieder raus. Nach kurzer Zeit kann es sein, dass durch den Luftwechsel ein Schlauch freigeblasen ist und der Motor wieder gut läuft. Jetzt solltest du unbedingt regelmäßig und häufig den Ölstand kontrollieren.
Als Öl kannst du dir Mobil1 0W-40 holen, ist günstiger als BMW und viele gute Erfahrungen. Des Weiteren kann es sein, dass dein Katalysator zu viel Ölnebel abgekriegt hat und der auch getauscht werden muss.
Danke für die umfangreiche Antwort! Ich hab allerdings nicht vor selbst Hand anzulegen, meine Frage ist eher ob ich damit in Werkstatt XY kann, oder ob man das nur bei der Vertragswerkstatt machen lassen sollte? Und wenn XY okay ist, ob ich die 150m zur Werkstatt fahren kann (weil der ADAC meinte ich soll bloß den Motor auslassen und direkt nen Abschlepper rufen)
freie werkstatt ist normalerweise ok die können dein problem auch lösen die bekommen nur schwierigkeiten wenns um die elektrik geht aber kriegen die meisten auch hin. Zum thema fahren: würd ich nich machen lass die doch von nem kumpel o.ä. abschleppen wenns ja nich soweit is.
ps. inner freien werkstatt kommste billiger davon, aber probier dochmal den tip von Aljoscha.Niko aus is doch nicht schwierig kannste viel geld sparen und möglicherweise einge ursachen auschließen.
Beim smart hatte ich ein ähnliches problem >>>> öl rausgelassen und gut wars bis heute
Richtig, ich würde ihn (sofern möglich) von nem Kumpel abschleppen lassen und die freie Werkstatt einen Ölwechsel machen lassen. Danach kann man weiter sehen, ob es tatsächlich der Ölabscheider ist und dann weitere Maßnahmen ergreifen.