Zitat:
mann kan doch net jeden tag extra wegen der sache etliche km. umwege fahren einmal am we. auf die autobahn,wenn möglich 50km. mal mit schmackes fahren.
(Zitat von: SIGGI E36)
Servus Siggi....
BLOS NICHT!
Wenn das Öl aus irgendeinem Grund Wasser enthält, darf damit NIEMALS ein hochbelasteter Motor (mit Schmackes ;-)) geschmiert werden!.
Hab ich gerade schon einmal geschrieben:
Wasser aus dem Öl bekommt am besten durch einen Ölwechsel raus. Danach - um die Reste zu beseitigen - eine Stunde mit 100-120 km/h im höchsten Gang fahren. Das Öl soll eine Temperatur von über 100° erreichen, die Kurbelwelle aber nicht zu schnell drehen, sonst gibt es Schaum. Nicht die Intensistät ist entscheidend, sondern die dauer. Wasserdampf aus dem Öl entweicht nur sehr langsam.
Als erstes muss aber einmal ergründet werden, ob das wirklich von der Kurzstrecke kommt oder eine andere Ursache hat. Schlechter kaltstart, unrunder Lauf und hoher Ölverbrauch sagen mir, dass es da eine andere Ursache gibt.
Klassisch für Wasser im Öl aufgrund falscher Fahrzeugnutzung (nur Kurzstrecke) ist, dass die Suppe mehr wird und nicht weniger.