Es gibt ja spezielle Flüssigmetalle zum reparieren von Gussfehlern usw.! Der Kopf ist an dieser Stelle ca.5mm stark, wenn man den Riss beidseitig ausfräst, sauber entfettet und dann mit so einem Metall ausfüllt könnte es ja einige Zeit dichten! An dieser Stelle muss es ja nur gegen Öl und Temperaturschwankungen beständig sein.
Fehlender Wahnsinn wird durch Leistung ersetzt! :-)
kann doch echt nicht dein ernst sein ... ist das von dem geladenen m50 motor der kopf ? da weißt ja selber was für temperaturen über dem krümmer herschen ...
ich würde vergessen und einen gebrauchten oder neuen besorgen den glaube nicht das ein motorbauer da noch was machen kann
Ihr habt eh recht! Es würde sich zwar mit einem guten 2 Komponenten Flüssigmetall und fachgerechter Anwendung für ein paar Monate beheben lassen aber eine Dauerlösung ist es halt nicht! Es ist halt wieder ziemlich viel Arbeit den kompletten Kopf umzubauen. Alles demontieren, Stehbolzen rausschrauben, die mls vom Kleber befreien, wieder einsprühen usw..... Das mit dem Kleber, MLS und den ARP´s ist ziemlich aufwändig. Wir haben eh noch soviel Schnee, da kann ich eh noch nicht ausfahren!
Fehlender Wahnsinn wird durch Leistung ersetzt! :-)