ich fahre einen 525d touring aus der E39 Serie, habe den Motoer immer warmlaufen lassen. Nachg 76.000km plötzlicher Leistungsabfall und das sogenannte Notlaufprogramm erlaubte max. 2500 U/min. das ging so ca. 30 Km, dann war Schluß, es leuchtet in der Anzeige "Einspritzanlage". Ich habe mal den Dieselfilter getauscht, brachte nix, der Motor bekommt keinen Sprit und die Dieselpumpe fördert ca. 1 Minute.
Hat wer von euch ähnliche Probleme gehabt? Ich will versuchen, selber draufzukommen was es sein könnte, da in der BMW Werkstätte großzügig ausgetauscht wird, was sich erfahrungsgemäß dann in der Rechnung niederschlägt. Gibt es zwischen Filter und Einspritzanlage Sperrventile? Kann ich bedenkenlos auch eine alternative Werkstätte aufsuchen, die sich mit Einsprotzanlagen auskennt, oder bleibt nur der Gang zu BMW.
Hallo dein Problem kann mehrere ursachen haben,dies kann man mit einen BMW Diagnosetester ziemlich genau feststellen Fehlercodes und statusabfragen,kommt an der durchsichtigen Dieselleitung luftblasen,oder garkein Sprit ???
Das kann viele Ursachen haben. Eine Maöglichkeit die wahrscheinlich wäre ist, dass die ein oder mehrere Injektoren kaputt sind. Wenn du da neue rein machst muss danach aber auch noch ein Krafstoffmengenabgleich mit dem BMW Tester gemacht werden. Deshalb mein Tipp geh zun einem BMW Händler! Lass dort erst mal den Fehlerspeicher auslesen, dann weißt du mehr. Die Schraubarbeiten kannst du ja dann vielleicht doch selber machen.
Weieviel Kilometer hat dein Auto und welchen Baujahr? Vielleicht geht ja auch noch was auf Garantie oder Kulanz
Also vielen Dank für die Antworten, ich habe die beiden Dieselpumpen im Tank geprüft, die sind o.k. der Sprit rinnt bis zum Dieselfilter, den ich ja getauscht habe. Die transparente Dieselleitung ist nur kurz gefüllt, ca 30 sec. und dann wird sie geleert bzw sind Luftblasen zu sehen. Als nächstes werde ich die Förderpumpe prüfen, die dürfte von der Firma Bosch sein. Habe den Eindruck, dass die nichts fördert und deshalb nichts in die Einspritzanlage kommt.
Direkt an der Einspritzanlage habe ich die Leitung vorm Ventil geöffnet und die Zündung eingeschalten - kein Sprit.
Hat irgendwer von euch Erfahrungen wie lange in der Regel die Einspritzförderpumpe (direkt beim Motorblock) haltet?
Mein Fahrzeug ist Baujahr Juni 2001 und wurde 76.000 km fast nur Autobahn und wenig Vollgas gefahren.
Nochmals vielen Dank für die Beiträge zu meinen Thema
Würd die Bastelei lassen wenn Du nicht grad gelangweilter Frührentner bist ;-)
Schlechte Nachricht:
Das Common-Rail-Einspritzsystem ist sehr komplex und verfügt über allerlei elektronische Überwachungsfunkionen,blos ein entdektes Symptom muß lange nicht die Ursache sein...
Gute Nachricht:
Die Fehlerdiagnosefähigkeit dieser Systeme ist sehr fortschrittlich entwickelt,es kann sehr genau bestimmt werden wo ein Fehler liegt mittels Tester :-)
Desweiteren kennen die BMW-Leute auch so manche Macke die öfters vorkommt...
Hi nochmal,der Diesel M57 hat 2 elektrisch diesel Pumpen eine in der Rechten Tankhälfte (intankpumpe) und eine unter den Schweller vorne links (inlinepumpe).Du bist sicher das die intank und inline pumpe laufen und diesel fördern ??? beide werden ein paar sek nach zündung ein angesteuert.Die injectoren kanst du einfach auf dichtheit pr ,an den injectoren die rücklauf leitungen ausklipsen und an den vorderen ende mit einer klemme abdrücken,dan muss ein zweiter den motor starten aus den injectoren ,da vo die leckölleitung angesclossen waren darf nur minimal diesel austreten ca 1 tropfen pro sek,wenn es richtig raussabert ist der injector def Aber mit den DIS Tester ist der fehler gut einzukreisen